30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

332 Zweites Kapitel.<br />

<strong>und</strong>, auf Ricardo aufbauend, Entwiirfe fur diese Art <strong>der</strong><br />

Regelung ausgearbeitet. Beide wollten die Mtinzstatten fiir<br />

Silber schliefien <strong>und</strong> die Rupie in Gold zu einem festen Verhaltnis<br />

einlosbar machen. Gesetzliche Zahlkraft sollte auch<br />

fernerhin nur die Rupie besitzen. Zwischen den beiden<br />

Vorschlagen gab es in einigen nebensachlichen Punkten Verschiedenheiten,<br />

<strong>von</strong> denen die wichtigste die war, dafi Probyn<br />

es fiir erfor<strong>der</strong>lich Melt, dafi die Rupie in Indien selbst in<br />

Gold eingelost werde, wahrend Lindsay meinte, es sei ausreichend,<br />

wenn die Einlosung in London aus dem Bestand<br />

einer dort anzulegenden Goldreserve erfolge. Beide Vorschlage<br />

wurden sowohl <strong>von</strong> <strong>der</strong> indischen Regierung als auch<br />

<strong>von</strong> den zum Studium <strong>der</strong> Probleme <strong>des</strong> indischen Geldwesens<br />

eingesetzten Kommissionen verworfen. Man gab <strong>der</strong><br />

Meinung Ausdruck, dafi eine normale Goldwahrung auch<br />

einen effektiven Goldumlauf erfor<strong>der</strong>e, <strong>und</strong> dafi <strong>der</strong> Mangel<br />

eines solchen'Mifitrauen erwecken werde 1 .<br />

Der Bericht <strong>der</strong> Kommission <strong>von</strong> 1898 war <strong>von</strong> den<br />

hervorragendsten Fachmannern gezeichnet; ihre Aufierungen<br />

iiber die Vorschlage Probyns <strong>und</strong> Lindsays stiitzten sich im<br />

entscheidenden Punkte auf die Gutachten <strong>der</strong> grofiten<br />

Bankiers <strong>des</strong> britischen Reiches. Der Verlauf <strong>der</strong> Ereignisse<br />

aber gab den schlichten Mannern <strong>der</strong> <strong><strong>The</strong>orie</strong> recht, nicht<br />

den Staatsmannern <strong>und</strong> Finanzgrofien, die auf jene mitleidig<br />

lachelnd hinabsahen. Das, was in Indien tatsachlich durchgefiihrt<br />

wurde, entspricht im grofien <strong>und</strong> ganzen den Vorschlagen<br />

<strong>von</strong> Probyn <strong>und</strong> Lindsay, wenn auch in den Einzelheiten<br />

Abweichungen vorkommen. Und ganz ahnlich ist<br />

die Geldverfassung an<strong>der</strong>er Gebiete, in denen friiher die<br />

Silberwahrung herrschte," eingerichtet worden. Die heutige<br />

1 Vgl. Report of the Indian Currency Comittee 1898 (in<br />

Stability of International Exchange. Report on the Introduction<br />

of the Gold-Exchange Standard in to China and other Silverusing<br />

Countries submitted to the Secretary of State October 1,1903, by the<br />

Commission on International Exchange. Washington 1903. Appendix G.)<br />

S. 315 ff.; Heyn, Die indische Wahrungsreform a. a. 0. S.54ff.; Bo the,<br />

Die indische Wahrungsreform seit 1893. Stuttgart 1904. S. 199 ft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!