30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Erscheinungsformen <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 33<br />

Geschichte unserer Wissenschaft. Er ist gekennzeichnet<br />

durch das Uberwuchern juristischer <strong>und</strong> handelstechnischer<br />

Erwagungen <strong>und</strong> durch die ungebiihrliche Wichtigkeit, die<br />

man dieser doch lediglich terminologischen Frage beilegte #<br />

Ihre Losung wurde als Selbstzweck betrachtet, man schien<br />

vollig iibersehen zu haben, dafi es sich dabei nur urn Erwagungen<br />

<strong>der</strong> Zweckmafligkeit fiir weitere Forschung,<br />

nicht aber urn eine beson<strong>der</strong>e Aufgabe <strong>der</strong> Wissenschaft<br />

handle. So mufite die Diskussion notwendig unfruchtbar<br />

bleiben. Wenn wir den Versuch unternehmen wollen,<br />

zwischen dem Gelde <strong>und</strong> den dem Gelde aufierlich ahnlichen<br />

Verkehrsobjekten eine begriffliche Scheidewand aufzurichten,<br />

so haben wir dabei nur auf das Ziel, dem unsere Untersuchung<br />

zustrebt, Riicksicht zu nehmen. Als den Kern<br />

unserer Aufgabe sehen wir die Entwicklung <strong>der</strong> Gesetze an,<br />

die das zwischen dem Gelde <strong>und</strong> den iibrigen wirtschaft<br />

lichen Giitern bestehende Austauschverhaltnis bestimmen;<br />

dies <strong>und</strong> nichts an<strong>der</strong>es ist die Aufgabe <strong>der</strong> nationalokonomischen<br />

<strong><strong>The</strong>orie</strong> <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. Dem Wesen dieses Problems<br />

mufi auch unsere Ausdrucksweise angemessen sein. Soil aus<br />

<strong>der</strong> Fiille <strong>von</strong> Objekten, die im Verkehre formell wie Geld<br />

gebraucht werden, eine bestimmte Gruppe herausgehoben<br />

<strong>und</strong> unter <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Bezeichnung Geld, die nur ihr<br />

zuerkannt wird, den tibrigen, denen jener Name versagt<br />

bleibt 7 scharf gegeniibergestellt werden, dann muB dies in<br />

einer Weise geschehen, welche den weiteren Gang <strong>der</strong> Untersuchung<br />

erleichtert. Solche Erwagungen sind es, die uns<br />

veranlassen, den Namen <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> jenen im Verkehr geldahnlich<br />

gebrauchten Objekten, welche sich als je<strong>der</strong>zeit<br />

fallige sichere Geldfor<strong>der</strong>ungen darstellen, abzusprechen <strong>und</strong><br />

jjmen die Bezeichnung Geldsurrogate beizulegen.<br />

For<strong>der</strong>ungen sind keine Gilter. Sie sind Wege zur<br />

Erlangung <strong>der</strong> Verftigungsgewalt ilber wirtschaftliche Gtiter 1 .<br />

Dies bestimmt ihr ganzes Wesen <strong>und</strong> ihre Stellung im<br />

1<br />

Vgl. Bohm-Bawerk, Rechte <strong>und</strong> Verhaltnisse vom Standpunkte<br />

<strong>der</strong> volkswirtschaftlichen Giiterlehre. Innsbruck 1881. S. 120 ff.<br />

<strong>Mises</strong>, <strong><strong>The</strong>orie</strong> <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!