30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geldwertpolitik. 291<br />

grofien Wahrungsstreites ganz <strong>von</strong> dem zu schweigen, was<br />

man lange Zeit als das Kernproblem <strong>der</strong> Geldpolitik angesehen<br />

hat.<br />

Der gleichzeitige Gebrauch zweier allgemeiner Tauschmittel,<br />

<strong>des</strong> Gol<strong>des</strong> <strong>und</strong> <strong>des</strong> Silbers, bedeutete eine Erschwerung<br />

<strong>des</strong> Tauschverkehres. Es wurde schon erwahnt,<br />

dafi die Parallelwahrung sich erst in neuerer Zeit wie<strong>der</strong><br />

durch das Verschmelzen <strong>von</strong> getrennten Wirtschaftsgebieten<br />

in einheitliche grofiere Wirtschaftsgebiete neu herausgebildet<br />

hat <strong>und</strong> dafi bereits friiher in den einzelnen Gebieten teils<br />

das Gold, teils das Silber die Oberhand erhalten hatte. Je<br />

mehr die alte Naturalwirtschaft <strong>von</strong> <strong>der</strong> Verkehrswirtschaft<br />

abgelost wurde <strong>und</strong> je mehr sich dabei <strong>der</strong> Geldgebrauch<br />

ausdehnte, <strong>des</strong>to starker mufiten sich die Ubelstande, welche<br />

aus dem gleichzeitigen Gebrauche zweier verschiedener Geldarten<br />

erwuchsen,bemerkbarmachen. Dasbestandige Schwanken<br />

<strong>des</strong> Austauschverhaltnisses <strong>der</strong> beiden Edelmetalle brachte<br />

eine Reihe <strong>von</strong> Verschiebungen <strong>der</strong> Einkommensverteilung<br />

mit sich, die niemand als gerecht <strong>und</strong> wimschenswert empfinden<br />

konnte. Das Bestreben, die Ubelstande, die daraus<br />

fur den Verkehr erwuchsen, zu beseitigen, fiihrte zum Eingreifen<br />

<strong>des</strong> Staates. Aus <strong>der</strong> Parallelwahrung will <strong>der</strong><br />

Staat die Doppelwahrung schaffen, indem er ein festes Wertverhaltnis<br />

zwischen den beiden Edelmetallen aufstellt. Es<br />

ist bekannt, dafi dieser Versuch mifilang <strong>und</strong> mifilingen<br />

mufite. Solange fiir die beiden Edelmetalle Gold <strong>und</strong> Silber<br />

noch eine an<strong>der</strong>e Verwendung als die zu monetaren Zwecken<br />

besteht, <strong>und</strong> solange nicht gleichzeitig auch ihre Produktion<br />

staatlich geregelt ist, ist es einem Staate o<strong>der</strong> auch <strong>der</strong><br />

Gesamtheit aller Staaten <strong>der</strong> Welt nicht moglich, ein festes<br />

Wertverhaltnis zwischen den beiden Metallen aufrecht zu<br />

erhalten. Die Doppelwahrung, die <strong>der</strong> Staat einfuhren wollte,<br />

scheiterte, <strong>und</strong> sein Eingreifen hatte nur den einen Erfolg,<br />

die Parallelwahrung in die Alternativwahrung zu verwandeln.<br />

Die Erkenntnis <strong>der</strong> Griinde, aus denen die Doppelwahrungsversuche<br />

scheitern mufiten, war um die Mitte <strong>des</strong><br />

XIX. Jahrh<strong>und</strong>erts ein Gemeingut aller Fachmanner ge-<br />

19*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!