30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Funktion <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 5<br />

Sollen iiberhaupt Tauschakte vor sich gehen, dann kann dies<br />

nur indirekt geschehen, indem etwa die Besitzer <strong>der</strong> Ware p<br />

diese gegen die Ware q vertauschen and dann erst die so<br />

erworbene Ware q neuerdings <strong>und</strong> zwar gegen die <strong>von</strong> ihnen<br />

fur den eigenen Konsum begehrte W 7 are r eintauschen. Nicht<br />

wesentlich an<strong>der</strong>s liegt die Sache, wenn Angebot <strong>und</strong> Nachfrage<br />

sich quantitativ nicht decken, z. B. ein unteilbares<br />

Gut gegen verschiedenartige , im Besitz verschiedener Personen<br />

befindliche Gtiter ausgetauscht werden soil.<br />

Die Falle, in denen indirekter Tausch zur Notwendigkeit<br />

wird, werden in dem Mafie haufiger, in dem die Arbeitsteilung<br />

in <strong>der</strong> Produktion <strong>und</strong> die Differenzierung <strong>der</strong> Bediirfnisse<br />

fortschreiten. In <strong>der</strong> gegenwartigen Entwicklungsstufe<br />

<strong>der</strong> Volkswirtschaft gehoren die Falle, in denen <strong>der</strong><br />

direkte Tausch moglich ist <strong>und</strong> tatsachlich durchgefuhrt<br />

wird, bereits zu den seltenen Ausnahmen. Immerhin kommt<br />

er auch noch heute vor; man denke etwa an den Naturallohn,<br />

<strong>der</strong> dann unter die Kategorie <strong>des</strong> direkten Tausches<br />

fallt, wenn <strong>der</strong> Arbeitgeber die zur Entlohnung benotigten<br />

Gtiter nicht erst durch Verkehrsakte beschaffen mufi <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Arbeitnehmer diese Guter zum eigenen Verbrauch, nicht<br />

zum Verkaufe erhalt. In weiten Gebieten herrscht <strong>der</strong><br />

Naturallohn <strong>der</strong> bezeichneten Art in <strong>der</strong> Landwirtschaft noch<br />

immer vor. Das Eindringen <strong>der</strong> kapitalistischen Betriebsweise<br />

<strong>und</strong> die Ausbildung <strong>der</strong> Arbeitsteilung laflt jedoch<br />

auch hier die Bedeutung dieser Entlohnungsmethode mehr<br />

<strong>und</strong> mehr zuriicktreten 1 .<br />

1 Die Erkenntnis, dafi in <strong>der</strong> Mehrzahl aller Tauschfalle die Notwendigkeit<br />

<strong>des</strong> indirekten Tausches platzgreift, lag iiberaus nahe. Sie<br />

gehort denn auch zu den altesten gesicherten Ergebnissen <strong>der</strong> Yolkswirtschaftslehre;<br />

wir finden sie in dem beriihrnten Pandektenfragmente<br />

<strong>des</strong> Paulus bereits klar ausgesprochen: ,,quia non semper nee facile<br />

concurrebat, ut, cum tu haberes, quod ego <strong>des</strong>i<strong>der</strong>arem, invicem haberem,<br />

quod tii accipere velles" (Paulus libro 33 ad edictum — 1.1 pr. D.<br />

de contr. empt. 18, 1.) — Vgl. die dogmengeschichtlichen Ausfuhrungen<br />

bei Menger, Art. ,,Geld" im Handworterbuch <strong>der</strong> Staatswissenschaften<br />

(II. Aufl.). Bd. IV, S. 63, Anm. 1.<br />

Schumpeter (Wesen <strong>und</strong> Hauptinhalt <strong>der</strong> theoretischen Nationalokonomie.<br />

Leipzig 1908. S. 273 ff.) irrt, wenn er meint, die Notwendig-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!