30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

272 Siebentes Kapitel.<br />

die Preise <strong>der</strong> Konsumgtiter, mithin eine Vermin<strong>der</strong>ung <strong>des</strong><br />

Reallohnes eingetreten war. Aber diese Tatsache ist erst<br />

lange nachher durch statistische Untersuchungen (Aldrich<br />

Report) festgestellt worden. Die Arbeiter mochten sich iiber<br />

sie im Unklaren bef<strong>und</strong>en haben, <strong>und</strong> so konnte die National-<br />

Labour-Union, welche dreitausend lokale Gewerkschaften<br />

umfafite, auf ihr Banner die Devise: ,,Unser Gott, wiser<br />

Vaterland, unser Papiergeld," schreiben. Es ware vergebliche<br />

Arbeit, zu versuchen, sich Klarheit iiber die <strong><strong>The</strong>orie</strong>n<br />

<strong>der</strong> amerikanischen Inflationisten verschaffen zu wollen. Die<br />

tieferen wirtschaftlichen Zusammenhange waren ihnen verborgen<br />

geblieben, Schlagworte beherrschten die Diskussion.<br />

Da wurde das ,,demokratische" Papiergeld, das Geld <strong>des</strong><br />

Volkes, <strong>der</strong> Armen, <strong>der</strong> Arbeitenden, dem ,,aristokratischen"<br />

Golde, dem Gelde <strong>der</strong> Konige <strong>und</strong> Ftirsten, <strong>der</strong> Reichen,<br />

<strong>der</strong> rentenbeziebenden Kapitalisten gegenubergestellt. Man<br />

vermifit in den Schriften <strong>und</strong> Reden <strong>der</strong> inflationistischen<br />

Wortfuhrer die Tiefe <strong>und</strong> Sachlichkeit, die logische Beweiskraft<br />

<strong>und</strong> die Vertrautheit mit den wirtschaftlichen Vorgangen,<br />

aber man kann nicht leugnen, dafi sie mit feuriger<br />

Beredsamkeit ihren Standpunkt vertraten, dafi sie <strong>von</strong> einer<br />

Schwungkraft erfullt waren, die einer besseren Sache wert<br />

gewesen ware. Halt man dem entgegen, dafi die Anhanger<br />

<strong>der</strong> metallischen Wahrung nicht immer das gleiche Geschick<br />

in <strong>der</strong> Verteidigung ihrer Ansichten bewiesen <strong>und</strong> dafi sie<br />

vielfach auch den berechtigten Kern an <strong>der</strong> inflationistischen<br />

Kritik ihres Programmes, soweit sich namlich diese auf die<br />

Nachteile <strong>des</strong> Herabdriickens <strong>des</strong> Agios bezog, ganzlich iibersahen,<br />

so darf man nicht tiber die grofie Verbreitung staunen,<br />

welche die inflationistischen Anschauungen fanden.<br />

Die Fre<strong>und</strong>e <strong>des</strong> Papiergel<strong>des</strong> erzielten ihren ersten<br />

Erfolg zu Beginn <strong>des</strong> Jahres 1868, als es ihnen gelang, ein<br />

gesetzliches Verbot <strong>der</strong> Fortsetzung <strong>der</strong> Noteneinziehung<br />

durch das Schatzamt zu erwirken. Es folgte eine Reihe<br />

<strong>von</strong> weiteren kleinen Erfolgen, aber dies alles vermochte die<br />

Sache <strong>der</strong> Greenbacks nicht zu retten. Die im April ,1874<br />

vom Kongrefi angenommene sogenannte Inflation Bill, welche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!