30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Problem <strong>der</strong> Messung <strong>der</strong> Geldwertveran<strong>der</strong>ungen. 215<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> sprechen <strong>und</strong> haben dann so viele Ausdrucksformen<br />

fur den objektiven Tauschwert <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>, als Waren<br />

im Verkehre stehen <strong>und</strong> gegen Geld ausgetauscht werden.<br />

Aber diese Tauschwertgleichungen besagen uns wenig; die<br />

Fragen, die wir losen wollen, lassen sie unbeantwortet. Zwei<br />

Ziele schweben uns beim Probleme <strong>der</strong> Messung <strong>des</strong> objektiven<br />

Tausehwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> vor. Es soil einmal die Tatsache<br />

<strong>der</strong> Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> objektiven Tausehwertes <strong>des</strong><br />

Gel<strong>des</strong> rechnungsmafiig festgestellt werden; dann aber soil<br />

die Frage entschieden werden, ob es moglich sei, bestimmte<br />

Preisbewegungen auf ihre Ursachen hin in Mafi <strong>und</strong> Zahl<br />

zu prttfen, wobei insbeson<strong>der</strong>e zu untersuchen ware, ob es<br />

gelingen konne, den Nachweis fur solche Veran<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> zu erbringen, welche auf Seite <strong>des</strong><br />

Gel<strong>des</strong> gelegen sind. Das erste <strong>der</strong> beiden Probleme kann<br />

man mit Menger als das Problem <strong>der</strong> Mefibarkeit <strong>des</strong> aufieren<br />

objektiven Tausehwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>, das zweite als das <strong>der</strong><br />

Mefibarkeit <strong>des</strong> inneren objektiven Tausehwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong><br />

bezeichnen.<br />

Was nun das erstgenannte Problem anbelangt, so leuchtet<br />

unmittelbar ein, dafl seine Losbarkeit den Bestand eines<br />

Gutes (o<strong>der</strong> eines Komplexes <strong>von</strong> Gtitern) <strong>von</strong> unwandelbarem<br />

objektiven Tauschwert voraussetzen miifite. Dafi ein<br />

solches Gut unter unseren heutigen Marktverhaltnissen <strong>und</strong>enkbar<br />

ist, bedarf keiner weiteren Erlauterung. Denn ein<br />

Gut dieser Art wiirde die Stabilitat <strong>der</strong> Austauschverhaltnisse<br />

aller Guter, auch <strong>der</strong>jenigen <strong>der</strong> Marktgiiter untereinan<strong>der</strong><br />

zur notwendigen Voraussetzung haben. Bei dem<br />

ewig schwankenden Gr<strong>und</strong>e, auf dem die Austauschverhaltnisse<br />

<strong>des</strong> Marktes in letzter Linie beruhen, kann diese<br />

Vorbedingung in einer auf dem freien Giitertausche beruhenden<br />

Gesellschaftsordnung niemals zutreffen 1 .<br />

Messen heifit das Verhaltnis einer Grofie zu einer<br />

an<strong>der</strong>en, unveran<strong>der</strong>lichen o<strong>der</strong> als unveran<strong>der</strong>lich angenommenen<br />

feststellen. Die Unveran<strong>der</strong>lichkeit <strong>der</strong> als<br />

Vgl. Menger, Art. ,,Geld" a. a. 0. S. 588 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!