30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geldwertpolitik. 289<br />

vidualismus staatliche Miinzpragung empfohlen. Wie dies<br />

mit den an<strong>der</strong>en Ansichten <strong>der</strong> Schule in Einklang zu bringen<br />

ist, kann uns hier nicht beschaftigen. Aber das ist festzustellen,<br />

dafi in <strong>der</strong> Auspragung <strong>des</strong> Sachgel<strong>des</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Scheidemiinzen doch wohl nur eine untergeordnete Betatigung<br />

auf dem Gebiete <strong>des</strong> Geldwesens zu erblicken ist. Es konnen<br />

allerdings schon bei <strong>der</strong> Auspragung <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> wahrungspolitische<br />

Ziele verfolgt werden: es sei hier auf jene Versuche<br />

verwiesen, welche die Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> durch die Art <strong>der</strong><br />

Sttickelung beeinflussen wollten. O<strong>der</strong> es kann auch bei <strong>der</strong><br />

Auspragung <strong>der</strong> Versuch unternommen werden — mitwelchem<br />

Erfolge dies bisher geschehen, bedarf keiner Erlauterung —<br />

das Geld nicht vollhaltig auszupragen. Dies alles aber hatte<br />

die liberale Schule <strong>und</strong> Praxis, wenn sie dem Staate die<br />

Pflicht <strong>und</strong> das Recht zusprachen, das Munzwesen zu ordnen,<br />

nicht im Auge. Sie gingen da<strong>von</strong> aus, daS allein das Sachgeld<br />

— <strong>und</strong> zwar Edelmetallgeld — den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Volkswirtschaft entspreche, dafi allein das Edelmetallgeld<br />

wirklich als Geld funktioniere. Dafi <strong>der</strong> Staat iiberhaupt<br />

die Gestaltung <strong>des</strong> Geldwertes beeinflussen konne, war<br />

ihnen nicht bewufit geworden. Von <strong>der</strong> Moglichkeit einer<br />

zielbewufiten Geldwertpolitik hatte man noch keine rechte<br />

Vorsfcellung; soweit sie eine solche hatten, lehnten sie, ihren<br />

allgemeinen sonstigen Anschauungen iiber die Zweckmafiigkeit<br />

staatlichen Eingreifens in das Wirtschaftsleben entsprechend,<br />

diese ab.<br />

An<strong>der</strong>seits ist es wie<strong>der</strong> als auffallig bezeichnet worden,<br />

dafi auch die interventionistischen Wirtschaftspolitiker unserer<br />

Zeit auf dem Gebiete <strong>des</strong> Geldwesens dem Staate empfehlen,<br />

fur die Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Metallwahrung zu sorgen, im<br />

iibrigen aber sich jeden Eingriffes in die Wertgestaltung<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> zu enthalten, <strong>und</strong> dem Zeichengeld, dem staatlichen<br />

Gelde %ax egoxrjv, nicht geneigt sind. Aber auch<br />

diese Auffassung <strong>der</strong> Stellungnahme <strong>der</strong> staatssozialistischen<br />

Volkswirtschaftspolitiker zu den Fragen <strong>des</strong> Geldwesens<br />

haftet an <strong>der</strong> Oberflache. Es kann nicht befremden, dafi<br />

eine Schule, welche zwar in manchen Produktionszweigen<br />

<strong>Mises</strong>, <strong><strong>The</strong>orie</strong> <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!