30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

278 Siebentes Kapitel.<br />

legung bedurft, um zur Erkenntnis zu gelangen, dafi die<br />

Entseheidung fiir den ausschliefilichen Gebrauch <strong>des</strong> einen<br />

Metalls ein Steigen seines Tauschwertes <strong>und</strong> einen Riickgang<br />

<strong>der</strong> Kaufkraft (<strong>des</strong> Tauschwertes) <strong>des</strong> an<strong>der</strong>en nach sich<br />

ziehen werde. Erwagungen dieser Art haben denn auch in<br />

den Beratungen tiber die monetaren Reformen eine gewisse<br />

Rolle gespielt. Das Zogern jener Staaten, die iiber einen<br />

grofien Silbervorrat verfiigten, sich fiir die unbedingte Annahme<br />

<strong>der</strong> Goldwahrung auszusprechen, war auf sie zuriickzufiihren;<br />

ebenso <strong>der</strong> Umstand, dafi man Berechnungen anstellte,<br />

um zu zeigen, dafi die Produktion <strong>des</strong> gelben Metalls<br />

grofi genug sei, um den Bedarf zu decken. Im allgemeinen<br />

aber haben die mafigebenden finanziellen Kreise sowohl als<br />

auch das grofie Publikum diesen Punkt ganzlich iibersehen.<br />

Als dann in <strong>der</strong> zweiten Halfte <strong>der</strong> siebziger Jahre <strong>der</strong> starke<br />

Ruckgang <strong>des</strong> Silberpreises einsetzte, sahen sich die Lan<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Goldwahrung in ihren Exportinteressen nach den Lan<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Silberwahrung schwer geschadigt; auch soweit die Bewohner<br />

<strong>der</strong> Goldlan<strong>der</strong> Silberwerte besafien, entstand fiir<br />

sie eine fiihlbare Benachteiligung. Man hatte <strong>von</strong> <strong>der</strong> Ausbreitung<br />

<strong>der</strong> Goldwahrung die allmahliche Beseitigung <strong>der</strong><br />

Valutaschwankungen erhofft, <strong>und</strong> statt <strong>des</strong>sen war das Ubel<br />

fur die tJbergangszeit, <strong>der</strong>en Ende vorlaufig nicht abzusehen<br />

war, noch verscharft worden.<br />

Soweit die Fre<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Doppelwahrung nur eine solche<br />

Ordnung <strong>des</strong>Geldwesens anstrebten, welche dieUnveran<strong>der</strong>lichkeit<br />

<strong>des</strong> inneren Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> in einem hoheren<br />

Grade verbiirgen sollte als das herrschende System <strong>der</strong><br />

Goldwahrung, soweit sie fiir den internationalen Bimetallismus<br />

nur <strong>des</strong>halb eintraten, weil sie auf diese Weise am schnellsten<br />

<strong>und</strong> einfachsten die fiir den Welthandel aus <strong>der</strong> Verscharfung<br />

<strong>der</strong> Valutendifferenzen erwachsenden Schwierigkeiten zu beseitigen<br />

hofften, kann man ihr Programm nicht als inflationistisch<br />

bezeichnen. Aber diesen gemafiigten Standpunkt<br />

haben nur wenige eingenommen. Einem grofien Teil <strong>der</strong><br />

literarischen Verfechter <strong>der</strong> Doppelwahrung schwebte ein<br />

Geld <strong>von</strong> konstantem Tauschwert vor; die Masse ihrer An-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!