30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Einlosung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> in Geld. 393<br />

Schicksal gehabt, stets mifiverstanden zu werden. Ihre Befolgung<br />

aber erfiillt eine nicht unwichtige Funktion zur<br />

Beschrankung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>emissionen.<br />

§ 7. Die Losung <strong>des</strong> Problems <strong>der</strong> Sicherheit halt fur<br />

die <strong>Umlaufsmittel</strong>banken nicht schwerer als fur die Kreditvermittlerbanken.<br />

Werden die <strong>Umlaufsmittel</strong> nur gegen<br />

gute Anlagen abgegeben <strong>und</strong> wird durch das Eigenkapital<br />

ein Garantiefonds fur Verluste, die auch bei vorsichtiger<br />

Gebarung nicht immer vermieden werden konnen, geschaffen,<br />

dann kann sich die Bank in die Lage versetzen, den Umtausch<br />

<strong>der</strong> <strong>von</strong> ihr ausgegebenen <strong>Umlaufsmittel</strong> vollkommen<br />

durchzufuhren, wenn auch ohne Einhaltung <strong>des</strong> in ihrem<br />

Zahlungsversprechen bezeichneten Termines.<br />

Die Sicherheit <strong>der</strong> Deckung hat jedoch fur die <strong>Umlaufsmittel</strong><br />

nur eine untergeordnete Bedeutung. Sie kann, in<br />

einem gewissen Sinne wenigstens, ganz entfalien, ohne ihrer<br />

Zirkutionsfahigkeit Abbruch zu tun. <strong>Umlaufsmittel</strong> konnen<br />

auch nicht bankmaflig ausgegeben werden. Das ist bei <strong>der</strong><br />

Ausgabe <strong>von</strong> Scheidemilnzen <strong>der</strong> Fall, wenn <strong>der</strong> Staat den<br />

Mimzgewinn keinem beson<strong>der</strong>en, <strong>der</strong> Einlosung dieser gewidmeten<br />

Fond zufiihrt; als partielle Sicherheit kann <strong>der</strong><br />

Metallwert <strong>der</strong> Stiicke angesehen werden, wo er nicht, wie<br />

bei den ehemaligen osterreichischen papierenen Scheidemiinzen,<br />

den sogenannten Miinzscheinen, nahezu Null ist.<br />

Allerdings liegt in <strong>der</strong> Vermogenskraft <strong>des</strong> Staates eine<br />

weitaus grofiere Sicherheit, als sie irgendein Spezialfonds<br />

bieten konnte. An<strong>der</strong>seits kann auch <strong>der</strong> Umstand, dafi<br />

alle ausgegebenen <strong>Umlaufsmittel</strong> durch Aktiva <strong>des</strong> Emittenten<br />

voll gedeckt sind, so dafi ihre Einlosung nur <strong>der</strong> Zeit nach,<br />

nicht aber iiberhaupt in Frage stehen kann, in keiner Weise<br />

als Sttltze ihrer Zirkulationsfahigkeit in Betracht kommen.<br />

Denn diese beruht ausschliefllich auf <strong>der</strong> Erwartung prompter<br />

Einlosung durch die Emittenten.<br />

Das iibersehen zu haben, ist <strong>der</strong> Fehler aller jener<br />

Vorschlage <strong>und</strong> Versuche, welche die Ausgabe <strong>von</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>n<br />

durch einen illiquiden Deckungsfonds zu garantieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!