30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das wechselseitige Austauschverhaltnis mehrerer Geldarten. 205<br />

wenn sie fiircliten, liebgewordene, alteingewurzelte Vorstellungen<br />

opfern zu miissen. Bedauerlieh ist nur, daB<br />

diese laienhaften Ansichten nicht nur in <strong>der</strong> wirtschaftspolitischen<br />

Diskussion <strong>der</strong> Gesetzgeber, <strong>der</strong> Presse — auch<br />

<strong>der</strong> Fachblatter — <strong>und</strong> <strong>der</strong> Geschaftsleute vorherrschen,<br />

son<strong>der</strong>n auch noch immer in <strong>der</strong> wissenschaftlichen Literatur<br />

einen breiten Raum einnehmen. Schuld daran tragt wie<strong>der</strong><br />

die Unklarheit iiber das Wesen <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> <strong>und</strong> die<br />

Bedeutung, die diesen fur die Gestaltung <strong>der</strong> Preise zukommt.<br />

Die Griinde, welche seinerzeit, zuerst in England<br />

<strong>und</strong> dann in alien ubrigen Lan<strong>der</strong>n, fur die Begrenzung <strong>des</strong><br />

nicht durch Geld gedeckten Notenumlaufes geltend gemacht<br />

wurden, sind <strong>von</strong> den mo<strong>der</strong>nen Schriftstellern, die sie nur<br />

aus zweiter <strong>und</strong> dritter Hand kennen, nie verstanden worden.<br />

Daft sie im allgemeinen fur ihre Beibehaltung eintreten<br />

o<strong>der</strong> doch wenigstens nur solche Modifikationen for<strong>der</strong>n,<br />

die das Prinzip unangetastet lassen, entspricht lediglich <strong>der</strong><br />

Scheu, eine Einrichtung, die sich im groften <strong>und</strong> ganzen<br />

doch zweifellos bewahrt hat, durch ein System zu ersetzen.<br />

<strong>des</strong>sen Wirkungen sie, denen die Erscheinungen <strong>des</strong> Marktes<br />

ein unlosbares Ratsel bilden, nattirlich am allerwenigsten<br />

absehen konnen. Wenn diese Schriftsteller nach einer<br />

Motivierung fur die Bankpolitik <strong>der</strong> Gegenwart suchen,<br />

dann finden sie keine an<strong>der</strong>e als die, welche unter dem<br />

Schlagworte vom Schutze <strong>des</strong> nationalen Edelmetallvorrates<br />

bekannt ist. Wir konnen iiber diese Ansichten an dieser<br />

Stelle umso leichter hinweggehen, als wir im dritten Buche<br />

noch Gelegenheit haben werden, uns mit dem eigentlichen<br />

Sinn <strong>der</strong> Bankgesetze, die den Notenumlauf begrenzen, zu<br />

befassen.<br />

Das Geld stromt nicht dorthin, wo <strong>der</strong> Zinsfufl am<br />

hochsten steht; es ist auch nicht richtig, dafi es die reichsten<br />

Volker seien, die das Geld an sich ziehen. Wie fur je<strong>des</strong><br />

an<strong>der</strong>e wirtschaftliche Gut, so gilt auch fur das Geld <strong>der</strong><br />

Satz, dafi seine Verteilung unter die einzelnen wirtschaftenden<br />

Subjekte dem Grenznutzen folgt. Wir mussen zunachst<br />

<strong>von</strong> den geographischen <strong>und</strong> politischen Begriffen wie Land

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!