30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>. 327<br />

Mochte er auch noch lange nicht fallig sein, <strong>der</strong> Inhaber<br />

durfte ihn doch, da er ihn je<strong>der</strong>zeit weitergeben konnte, als<br />

liquid ansehen.<br />

Ein <strong>Umlaufsmittel</strong> in dem Sinne, in dem es die Note<br />

o<strong>der</strong> das Kassenfuhrungsguthaben sind, soweit sie nicht durch<br />

Geld gedeckt erscheinen, waren <strong>der</strong>artige Wechsel trotzdem<br />

nicht. Es fehlten die eharakteristischen Merkmale <strong>und</strong><br />

Eigentumlichkeiten, die das <strong>Umlaufsmittel</strong>, das unbegrenzt<br />

vermehrbare Produkt <strong>der</strong> willkiirlichen Emissionstatigkeit<br />

<strong>der</strong> Banken, im Verkehre die Stelle <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> als vollkommenes<br />

Surrogat einnehmen lassen. Zwar ist auch <strong>der</strong><br />

Wechselumlauf bei Zusammenwirken <strong>von</strong> Ausstellern <strong>und</strong><br />

Akzeptanten durch Wechselreiten <strong>und</strong> regelmafiige Prolongationen<br />

schrankenloser Vermehrung <strong>und</strong> unbegrenzter<br />

Umlaufszeit fahig, mag er auch schon vermoge technischer<br />

Schwierigkeiten niemals so stark in den Verkehr eindringen<br />

konnen wie die Geldsurrogate. Aber jede Vermehrung <strong>des</strong><br />

Wechselumlaufes erschwert die Unterbringung <strong>des</strong> einzelnen<br />

Wechsels, verengert die Mittel <strong>des</strong> Marktes. Der Wechselinhaber<br />

ist eben — zum Unterschiede vom Noten- o<strong>der</strong><br />

Girokontoinhaber — Kreditor. Wer den Wechsel nimmt,<br />

mufi die Kreditwiirdigkeit seines unmittelbaren Vormannes,<br />

vor allem auch die <strong>des</strong> primar haftenden Akzeptanten, aber<br />

auch die <strong>des</strong> Ausstellers <strong>und</strong> <strong>der</strong> iibrigen Wechselverpflichteten<br />

priifen. Wer ihn weitergibt, ubernimmt mit dem Indossament<br />

mit die Haftung fur den richtigen Eingang <strong>der</strong> Wechselsumme.<br />

Die Indossierung <strong>des</strong> Wechsels ist eben keine endgultige<br />

Zahlung, <strong>der</strong> Schuldner wird durch sie nur bedingt<br />

liberiert; wird <strong>der</strong> Wechsel nicht eingelost, dann lebt seine<br />

Verpflichtung in erweitertem MaBe wie<strong>der</strong> auf. Die W T echselstrenge<br />

<strong>und</strong> die eigentumliche Solidarhaft aller Wechselverpflichteten<br />

konnten aber aus dem Institute nicht entfernt<br />

werden; denn gerade sie waren es ja allein, die den Wechsel<br />

zu einem geeigneten Instrument fur die Zession <strong>von</strong> noch<br />

nicht falligen For<strong>der</strong>ungen an Zahlungsstatt gemacht hatten,<br />

wofiir sich die Obligationenverhaltnisse <strong>des</strong> gemeinen Rechts<br />

nur wenig eignen. Wie sehr sich auch die Ubung, Wechsel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!