30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Bestimmungsgriinde <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 137<br />

gewifi, befand sich jedenfalls in weiter Feme. Als For<strong>der</strong>ung<br />

hatten sie unmoglich einen hoheren Tausehwert reprasentieren<br />

konnen, als dem jeweiligen Gegenwartswert <strong>der</strong> zukiinftigen<br />

Anwartschaft entsprach. Nun konnte es aber seit<br />

Einstellung <strong>der</strong> freien Silberpragung keiuem Zweifel mehr<br />

unterliegen, dafi die endliche Einlosung <strong>des</strong> Papierguldens<br />

(<strong>und</strong> mithin auch <strong>des</strong> Silberguldens) nicht zu einem Kurse<br />

erfolgen werde, welcher seinen Durchschnittskurs in dem<br />

<strong>der</strong> Einlosung unmittelbar vorangehenden Zeitraume urn ein<br />

Nennenswertes iibersteigen werde. Jedenfalls stand es seit<br />

<strong>der</strong> gesetzlichen Festlegung <strong>der</strong> Ubergangsrelation durch<br />

die Valutaregulierungsgesetze vom 2. August 1892 fest, dafi<br />

die Einlosung <strong>der</strong> Staatsnoten mit keinem hoheren Betrage<br />

erfolgen werde. Wie hatte es dann kommen konnen, dafi<br />

<strong>der</strong> Goldkurs <strong>der</strong> Krone (<strong>des</strong> halben Guldens) sich bereits<br />

im zweiten Halbjahre <strong>des</strong> Jahres 1892 urn diesen Kurs herum<br />

bewegte, trotzdem <strong>der</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong> Einlosung noch vollig<br />

im Dunkeln lag? Sonst pflegt doch eine auf einen bestimmten<br />

Betrag lautende For<strong>der</strong>ung, <strong>der</strong>en Falligkeitstermin<br />

in ungewisser Feme liegt, betrachtlich niedriger eingeschatzt<br />

zu werden als <strong>der</strong> Betrag, auf den sie lautet.<br />

Auf diese Frage vermag Laughlins <strong><strong>The</strong>orie</strong> keine Antwort<br />

zu geben; nur unter Berucksichtigung <strong>der</strong> Tatsache, dafi<br />

auch die Geldfunktion wertbildend ist, kann eine befriedigende<br />

Erklarung gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Die Versuche, die bisher unternommen wurden, urn<br />

Mafi <strong>und</strong> Bedeutung <strong>der</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Geldseite auf das zwischen<br />

dem Gelde <strong>und</strong> den ubrigen wirtschaftlichen Giitern bestehende<br />

Austauschverhaltnis einwirkenden Krafte festzustellen,<br />

folgen durchaus den Gedankengangen <strong>der</strong> Quantitatstheorie.<br />

Damit soil nicht etwa gesagt sein, dafi alle Anhanger<br />

<strong>der</strong> Quantitatstheorie zur Erkenntnis gelangt waren, dafi <strong>der</strong><br />

Wert <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> nicht lediglich durch die an<strong>der</strong>weitige, die<br />

industrielle Verwendung, son<strong>der</strong>n auch, beziehungsweise nur<br />

durch die Geldfunktion bestimmt werde. Viele ihrer Verfechter<br />

waren in diesem Punkte an<strong>der</strong>er Meinung <strong>und</strong><br />

glaubten, dafi <strong>der</strong> Geldwert lediglich auf <strong>der</strong> industriellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!