30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114 Zweites Kapitel.<br />

<strong>von</strong> Vermogenschaften eine Berechnung auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> letzten<br />

Marktpreise vorschreibt <strong>und</strong> die kaufmannische Ubung ihr<br />

in <strong>der</strong> Bilanzaufstellung darin haufig folgt, so hat dies, abgesehen<br />

<strong>von</strong> dem Umstande, dafi ein an<strong>der</strong>er Weg nieht<br />

gangbar ware, denn auch die Schatzung kann sich nur an<br />

die letzten Preise <strong>des</strong> Marktes halten, seinen Gr<strong>und</strong> in <strong>der</strong><br />

Annahme, dafi diese Preise sich nicht jah veran<strong>der</strong>n werden.<br />

In <strong>der</strong> Regel erweist sich diese Annahme auch als richtig;<br />

aber auch das Gegenteil kann eintreten, denn <strong>der</strong> Preis <strong>von</strong><br />

gestern ist fur den <strong>von</strong> heute ohne jede Bedeutung, wenn<br />

die ihm zugr<strong>und</strong>eliegenden Tatsachen eine Verschiebung<br />

erfahren haben. Die Bedeutung, die den Marktpreisen filr<br />

den Haushaltungsplan <strong>der</strong> Konsumenten zukommt, beruht<br />

gleichfalls auf <strong>der</strong> Voraussetzung, dafi ein jaher Wechsel<br />

nicht eintreten werde. In ihr will Zwiedineck eine wichtige<br />

Energiequelle fiir die Weiterbildung <strong>der</strong> Preise erblicken<br />

<strong>und</strong> schreibt ihr die Kraft zu, je<strong>der</strong> aufwarts, d. i. preissteigernd<br />

wirkenden Tendenz entgegenzuarbeiten; denn jede<br />

Abweichung <strong>der</strong> Preise, die in diesem Haushaltungsplan vorkommt,<br />

store diesen Plan <strong>und</strong> selbstverstandlich die Aufwartsbewegung<br />

vor allem 1 . Man war bisher nicht mit Unrecht<br />

<strong>der</strong> Anschauung gewesen, dafi die Tatsache <strong>der</strong> auf Preissteigerungen<br />

folgenden Konsumeinschrankungen sich recht<br />

wohl mit <strong>der</strong> rein subjektiven Erklarung <strong>der</strong> Marktvorgange<br />

in tibereinstimmung bringen lasse.<br />

Am bedenklichsten wird jedoch die Argumentation<br />

Zwiedinecks, wo er <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>des</strong> Preisbeharrungsvermogens<br />

fiir die Unternehmerkalkulation spricht; hier<br />

nahert er sich mehr als zulassig <strong>der</strong> Kostenpreistheorie. Es<br />

ist zunachst unrichtig, wenn Zwiedineck behauptet, Neugriindungen<br />

<strong>von</strong> Unternehmungen setzten vielfach im Vertrauen<br />

auf die Moglichkeit <strong>der</strong> billigeren Produktion bei<br />

gleichbleibendem Produktpreis ein. Ganz im Gegenteil<br />

rechnet je<strong>des</strong> Rentabilitatskalkul fiir neu zu errichtende<br />

Unternehmungen mit dem Umstande, dafi infolge <strong>des</strong> er-<br />

1 Ygl. Zwiedineck a. a. 0. S. 92.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!