30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bestimmungsgriinde <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 145<br />

Geldbedarf einer Volkswirtschaft im weiteren Sinne nicht<br />

als die Summe <strong>des</strong> Bedarfes <strong>der</strong> Einzelwirtschaften an Geld<br />

<strong>und</strong> Geldsurrogaten erscheinen kann, weil durch die Zahlung<br />

<strong>des</strong> Bedarfes sowohl an Geldzertifikaten als auch an jenem<br />

Gelde, das als Deckung dieser bei den Banken usw. dienen<br />

soil, eine zwehnalige Einstellung eines <strong>und</strong> <strong>des</strong>selben Postens<br />

erfolgen wiirde. Der Geldbedarf einer Volkswirtschaft im<br />

weiteren Sinne ergibt sich vielmehr richtig als Summe <strong>des</strong><br />

Bedarfes <strong>der</strong> Einzelwirtschaften (einschliefllich <strong>der</strong> Deckungsfonds)<br />

an Geld <strong>und</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>n. Der Geldbedarf <strong>der</strong><br />

Volkswirtschaft im engeren Sinne wie<strong>der</strong> ist die Summe<br />

<strong>des</strong> Bedarfes <strong>der</strong> Einzelwirtschaften (worunter diesmal die<br />

Deckungsfonds nicht inbegriffen sind) an Geld <strong>und</strong> Geldzertifikaten.<br />

Wir wollen in diesem Buche <strong>von</strong> <strong>der</strong> Existenz <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong><br />

vollig absehen <strong>und</strong> annehmen, dafl <strong>der</strong> Geldbedarf<br />

einer Wirtschaftseinheit lediglich durch Geld <strong>und</strong><br />

Geldzertifikate, mithin <strong>der</strong> <strong>der</strong> Volkswirtschaft, welcher sich<br />

dann als die Summe <strong>des</strong> einzelwirtschaftlichen Bedarfes darstellt,<br />

lediglich durch Geld befriedigt werden konne 1 . Der<br />

Behandlung <strong>der</strong> wichtigen <strong>und</strong> schwierigen Probleme, die<br />

durch die <strong>Umlaufsmittel</strong>schaffung <strong>und</strong> -zirkulation entstehen,<br />

ist das dritte Buch gewidmet.<br />

Vom Geldbedarf <strong>und</strong> seinem Verhaltnis zum Geldvorrat<br />

nimmt die Erklarung <strong>der</strong> Bewegungen <strong>des</strong> inneren objektiven<br />

Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> ihren Ausgang. Wer das Wesen<br />

<strong>des</strong> Geldbedarfes verkennt, mufi bei dem Versuche, dem<br />

Problem <strong>der</strong> Geldwertveran<strong>der</strong>ungen naher zu kommen, gleich<br />

am Beginne scheitern. Wenn man <strong>von</strong> einer Formel ausgeht,<br />

die den Geldbedarf <strong>von</strong> <strong>der</strong> Volkswirtschaft her statt<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Einzelwirtschaft her zu erklaren sucht, findet man<br />

1<br />

Die Verwandtschaft dieser Annahme mit <strong>der</strong> Lehre <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

purely metallic currency, wie sie die Currency-Schule aufgestellt hat,<br />

wiirde ein Eingehen auf die Kritik, welche <strong>von</strong> <strong>der</strong> Banking-Schule an<br />

jener geiibt wurde, erfor<strong>der</strong>n; doch sollen im dritten Buche Erorterungen<br />

iiber <strong>Umlaufsmittel</strong> <strong>und</strong> Abrechnungswesen eingeschaltet werden,<br />

welche die Liicke, die hier offen bleibt, ausflillen werden.<br />

<strong>Mises</strong>, <strong><strong>The</strong>orie</strong> <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!