30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

470 Viertes Buch.<br />

bare Organisation <strong>des</strong> indirekten Tausches vermag ihn zu<br />

vermeiden. Da <strong>der</strong> indirekte Tausch eine notwendige Erscheinung<br />

in <strong>der</strong> arbeitsteilig produzierenden Verkehrswirtschaft<br />

ist, sind diese Mangel untrennbar mit ihr verkniipft.<br />

Keine Reform vermochte sie zu beseitigen. Das Ideal eines<br />

Gel<strong>des</strong> <strong>von</strong> unveran<strong>der</strong>lichem innerem objektiven Tauschwert<br />

ist unerreichbar <strong>und</strong> wird es ewig bleiben; .sowie aber die<br />

Kaufkraft <strong>des</strong> Tauschmittels Schwankungen unterliegt,<br />

mussen auch alle jene Ubelstande notwendigerweise auftreten.<br />

Man hat vorgeschlageu, beim Abschlufl <strong>von</strong> Kreditgeschaften,<br />

also beim Tausche <strong>von</strong> gegenwartigen Glitern gegen zuktinftige,<br />

nicht wie heute ublich ein Gut allein als Tauschmittel zu<br />

gebrauchen, son<strong>der</strong>n eine zu einem einheitlichen Komplex<br />

verb<strong>und</strong>ene Mehrheit <strong>von</strong> Gutern; es ist denkbar, wenn auch<br />

praktisch <strong>und</strong>urchfuhrbar, hierbei alle wirtschaftlichen Guter<br />

heranzuziehen. Beim Tausche <strong>von</strong> Gegen wartsgti tern soil<br />

das Geld nach wie vor als Tauschmittel dienen; in Kreditgeschaften<br />

aber soil die kiinftige Leistung anstatt mit <strong>der</strong><br />

Nominalgeldsumme, die im Vertrage genannt ist, mit jenem<br />

Betrage erfilllt werden, <strong>der</strong> <strong>der</strong> gleichen Kaufkraft im Augenblicke<br />

<strong>des</strong> Vertragsabschlusses entsprach. Hat sich also<br />

mittlerweile <strong>der</strong> objektive Tauschwert <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> erhoht, so<br />

wird eine entsprechend geringere, hat er sich verringert,<br />

eine entsprechend hohere Geldsumme zu leisten sein 1 . Es<br />

ist ein Irrtum, wenn man meint, die Durchfuhrung dieser<br />

Vorschlage konnte jene oben besprochenen Ubelstande beseitigen<br />

o<strong>der</strong> auch nur wesentlich mil<strong>der</strong>n. Sie lassen die<br />

Begleiterscheinungen <strong>der</strong> Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> innerqn objektiven<br />

Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>, die auf dem Markte <strong>der</strong><br />

Gegenwartsgilter zutage treten, vollig unberuhrt. Aber wenn<br />

man auch da<strong>von</strong> absieht <strong>und</strong> weiter annimmt, dafl es — was<br />

wohl als ausgeschlossen betrachtet werden mufl — gelingen<br />

konnte, alle Schwierigkeiten zu iiberwinden, die <strong>der</strong> Aufstellung<br />

einer Preistabelle, die als Gr<strong>und</strong>lage fiir die Be-<br />

1 Vgl. Je<strong>von</strong>s, Money, a. a. 0. S. 327ff.; Laughlin a. a. 0.<br />

S. 46if.; Laves, Die Warenwahrung als Erganzung <strong>der</strong> Edelmetallwahrung.<br />

Leipzig 1890. S. 18 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!