30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

222<br />

Sechstes Kapitel.<br />

Die sozialen Begleitersdieinungen <strong>der</strong><br />

Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> inneren objektiven<br />

Tausciiwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>.<br />

§ 1. Jede Veran<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> zwischen den einzelnen<br />

wirtschaftlichen Giitern bestehenden Austauschverhaltnisse<br />

bringt soziale Verschiebungen mit sich. Sie verbessert notwendigerweise<br />

den Versorgungsstand eines Teiles <strong>der</strong> Individualwirtschaften,<br />

verschleehtert den <strong>des</strong> an<strong>der</strong>en Teiles.<br />

Eine An<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Austauschverhaltnisses zwischen <strong>der</strong><br />

Kohle z. B. <strong>und</strong> den iibrigen wirtschaftlichen Giitern zugunsten<br />

<strong>der</strong> ersteren vermehrt das Einkommen <strong>der</strong> Kohlenproduzenten<br />

<strong>und</strong> schmalert das <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Individuen. Man<br />

vermag keinen Fall zu konstruieren, in welchem diese Begleiterscheinung<br />

ausbleiben konnte. Auch jene Veran<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>des</strong> objektiven Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>, welche <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Geldseite her wirken, sind <strong>von</strong> solchen Nachwirkungen begleitet.<br />

Art <strong>und</strong> Mafi <strong>der</strong> sozialen Folgen <strong>der</strong> Bewegungen<br />

<strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> sind jedoch<br />

wesentlich verschieden <strong>von</strong> jenen <strong>der</strong> Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong><br />

inneren objektiven Tauschwertes <strong>der</strong> tibrigen wirtschaftlichen<br />

Gilter. Das erklart sich aus <strong>der</strong> gr<strong>und</strong>satzlichen Verschiedenheit<br />

<strong>der</strong> Stellung <strong>der</strong> Individuen zum Gelde <strong>und</strong><br />

zu den tibrigen Tauschgiitern. Diese schatzt es entwe<strong>der</strong><br />

wegen ihres unmittelbaren o<strong>der</strong> wegen ihres mittelbaren,<br />

erst im Tausche <strong>und</strong> durch den Tausch realisierbaren Nutzens;<br />

jenes wird immer nur wegen seines mittelbaren Nutzens gewertet,<br />

da es einen unmittelbaren Nutzen iiberhaupt nicht<br />

gewahrt. In bezug auf die Tauschgiiter sind die Menschen<br />

entwe<strong>der</strong> Konsumenten o<strong>der</strong> Handler; riicksichtlich <strong>des</strong><br />

Gel<strong>des</strong> befinden sie sich stets lediglich in <strong>der</strong> Lage <strong>des</strong><br />

Handlers; sie erwerben es, nicht um es zu gebrauchen o<strong>der</strong><br />

zu verbrauchen, son<strong>der</strong>n um es wie<strong>der</strong> zu veraufiern \ Der<br />

1 Vgl. Ricardo, Letters to Malthus. ed. Bonar. Oxford 1887.<br />

S. 10; Menger, Art. ,,Geld" a. a. 0. S. 605 Anm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!