30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis.<br />

Yorwort<br />

Seite<br />

Ill<br />

Erstes Buch: Das Wesen <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>.<br />

Erstes Kapitel: Die Funktion <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> 3<br />

§ 1. Die allgemeinen volkswirtschaftlichen Voraussetzungen<br />

<strong>des</strong> Geldgebrauches 3<br />

§ 2. Die Entstehung <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> 4<br />

§ 3. Die sogenannten Nebenfunktionen <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 10<br />

Zweites Kapitel: Uber Wertmessung 15<br />

§ 1. Die Unmoglichkeit <strong>der</strong> Messung <strong>des</strong> subjektiven Gebrauchswertes<br />

<strong>der</strong> Gliter 15<br />

§ 2. Uber Gesamtwert 24<br />

§ 3. Das Geld als Preisindikator 29<br />

Drittes Kapitel: Die Erscheinungsformen <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> 31<br />

§ 1. Geld <strong>und</strong> Geldsurrogat 31<br />

§ 2. Erlauterung <strong>der</strong> Unterscheidung zwischen Geld <strong>und</strong> Geldsurrogaten<br />

36<br />

$ 3. Sachgeld, Kreditgeld, Zeichengeld 43<br />

§ 4. Das Sachgeld in Vergangenheit <strong>und</strong> Gegenwart 49<br />

Viertes Kapitel: Das Geld <strong>und</strong> <strong>der</strong> Staat 56<br />

§ 1. Die Stellung <strong>des</strong> Staates auf dem Markte 56<br />

§ 2. Das Geld im Privatrecht 57<br />

§ 3. Der EinfluB <strong>des</strong> Staates auf das Geldwesen 60<br />

Funftes Kapitel: Die Stellung <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> im Kreise<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Giiter 70<br />

§ 1. Das Geld we<strong>der</strong> Produktiv- noch GenuBgut 70<br />

§ 2. Das Geld als Teil <strong>des</strong> Privat- (Erwerbs-) Kapitales ... 79<br />

§ 3. Das Geld kein Teil <strong>des</strong> Sozial- (Produktiv-) Kapitales . . 84<br />

Sechstes Kapitel: Die Gegner <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> 86<br />

§ 1. Das Geld in <strong>der</strong> organisierten Wirtschaft 86<br />

§ 2. Die Geldreformer 88<br />

Zweites Buch : Vom (Mdwert.<br />

Erstes Kapitel: Das Wesen <strong>des</strong> Geldwerts 93<br />

§ 1. Subjektiver <strong>und</strong> objektiver Geldwert 93<br />

§ 2. Der objektive Tauschwert <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> 97<br />

§ 3. Die Aufgaben <strong>der</strong> <strong><strong>The</strong>orie</strong> <strong>des</strong> Geldwerts 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!