30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

258 Siebentes Kapitel.<br />

handel, <strong>und</strong> die grofien For<strong>der</strong>ungen, die Holland gegen das<br />

Ausland besitzt, erschienen in hollandischem Gelde entwertet.<br />

Sofort setzten denn auch die Bestrebungen fur den tibergang<br />

zur Goldwahrung ein. Sie fanden kaum einen bedeutenden<br />

Wi<strong>der</strong>stand <strong>von</strong> dem Gesichtspunkte aus, dafi die<br />

Wertsteigerung <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> als vorteilhaft anzusehen sei;<br />

die entgegengesetzten Interessen iiberwogen zu sehr in<br />

einem Lande, <strong>des</strong>sen gesamte Wirtschaft auf dem Aufienhandel<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Kapitalsanlage im Auslande aufgebaut ist.<br />

Schon das Gesetz vom 6. Juni 1875 besiegelte den Ubergang<br />

<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lande zur Goldwahrung 1 .<br />

Wenn auch die im Werte steigende Valuta niemals als<br />

solehe das Ziel <strong>der</strong> wahrungspolitischen Bestrebungen<br />

grofierer Parteien gebildet hat, so haben doch wie<strong>der</strong>holt in <strong>der</strong><br />

Wahrungsgeschichte Tendenzen eine grofie Rolle gespielt,<br />

welche zwar nicht bewufit auf die Schaffung eines Gel<strong>des</strong><br />

<strong>von</strong> steigen<strong>der</strong> Kauf kraft hinarbeiteten, <strong>der</strong>en Durchfuhrung<br />

jedoch die Konsequenz hatte, eine vorubergehende Geldwertsteigerung<br />

zu veranlassen. Es sind dies die in den Lan<strong>der</strong>n<br />

mit Kreditgeld, <strong>des</strong>sen Kauf kraft gegentiber jenem Sachgeldaquivalente,<br />

an welches bei seiner Einfuhrung angekniipft<br />

wurde, gesunken war, propagierten Bestrebungen, die Ruckkehr<br />

zur Metallwahrung durch langsames o<strong>der</strong> schnelleres<br />

Herabdriicken <strong>des</strong> Agios bis zu seinem ganzlichen Verschwinden<br />

zu vollziehen, wie wir es eben fiir das Osterreich<br />

<strong>der</strong> ersten Halfte <strong>der</strong> sechziger Jahre <strong>des</strong> vorigen Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

gesehen haben. Wo immer bisher Kreditgeld aufgetreten<br />

ist, da ist iiber kurz o<strong>der</strong> lang <strong>der</strong> Ruf nach<br />

Rtlckkehr zum Sachgelde, also praktisch zum Edelmetallgelde,<br />

laut geworden. Es waren selbstverstandlich ausschliefilich<br />

wahrungspolitische, also geldwertpolitische Griinde hierbei<br />

mafigebend. Man wollte das bestandig im Werte sinkende<br />

Geld durch ein nach Moglichkeit wertstabiles ersetzen.<br />

1<br />

Vgl. Bamberger, Reichsgold. Studien ilber Waiming <strong>und</strong><br />

Wechsel. 3. Aufl. Leipzig 1876. S. 145 ff.; Kalkmann, Hollands<br />

Geldwesen im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. (Jahrbuch fur Gesetzgebung, Verwaltung<br />

<strong>und</strong> Yolks wirtschaft im Deutschen Reiche. XXV. Bd. 1901.) S. 1223 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!