30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

276 Siebentes Kapitel.<br />

Dafi die Vermehrung <strong>des</strong> Geldvorrates im weiteren Sinne<br />

die VermehruDg <strong>des</strong> Geldbedarfes, die doch zweifellos in den<br />

letzten Jahrzehnten wirtschaftlichen Aufschwungs eine sehr<br />

starke gewesen ist, tiberflugelt hatte, kann man jedoch<br />

statistisch we<strong>der</strong> beweisen noeh auch wi<strong>der</strong>legen. Aber selbst<br />

wenn man zugeben wollte, dafi eine allgemeine Steigerung<br />

<strong>der</strong> Warenpreise als eine Folgewirkung <strong>der</strong> Vermehrung <strong>der</strong><br />

Goldproduktion <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>zirkulation eingetreten<br />

sei, so ware noch immer eine Erklarung dafur zu geben,<br />

wie es denn gekommen ist, dafi die protektionistischen Anhanger<br />

<strong>des</strong> Inflationismus sich mit diesem Umstande zufrieden<br />

gaben, wo doch ihre den Schutz <strong>der</strong> nationalen Arbeit bezweckenden<br />

Plane mit einer Vermin<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> inneren<br />

Geldwertes, welehe gleichmafiig samtliche in Betracht<br />

kommende Lan<strong>der</strong> ergriff, nicht erreicht waren. Die wahren<br />

Ursachen <strong>des</strong> Verschwindens <strong>der</strong> inflationistischen Bewegung<br />

liegen eben ganz wo an<strong>der</strong>s. Zunachst hatte sich, vor allem<br />

unter dem Einflusse <strong>der</strong> Vorgange auf den Borsen, die Erkenntnis<br />

allgemein durchgesetzt, dafl die Vereinigten Staaten<br />

als ein Land, das auf Kapitalzufuhr aus dem Auslande angewiesen<br />

ist, keine Politik treiben dtlrfen, welehe das fremde<br />

Kapital abschrecken mufi. Dann aber hatte die Union mit<br />

dem Mac Kinley-Tarif (1890) eine hochschutzzollnerische<br />

Politik eingeschlagen, welehe vom Dingley-Tarif (1897) <strong>und</strong><br />

schliefllich vom Payne-Tarif (1909) noch uberboten wurde.<br />

Der Schutz <strong>der</strong> nationalen Arbeit vor <strong>der</strong> Konkurrenz <strong>des</strong><br />

Auslan<strong>des</strong> war hiermit in weit wirksamerer Weise verwirklicht<br />

als durch wahrungspolitische MaBnahmen. Die<br />

Weizenexporteure aber bedurften weiterhin keiner Exportpramien<br />

mehr, <strong>und</strong> hatten sie auch solcher bedurft, sie<br />

hatten, <strong>von</strong> ihren alten industriellen Bun<strong>des</strong>genossen im<br />

Stiche gelassen, keine Erfolge erzielen konnen.<br />

Weit spater als in England <strong>und</strong> in den Vereinigten<br />

Staaten traten auf dem europaischen Kontinente inflationistische<br />

Stromungen <strong>von</strong> einiger Bedeutung auf. In jenen<br />

Staaten, die, wie Preufien, eine Kreditgeldwahrung <strong>und</strong><br />

damit auch die wirtschaftlichen Folgen einer im Werte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!