30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bestimmungsgriinde <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>.<br />

H7<br />

wird er den Bezug auch dann fortsetzen, wenn sein Interesse<br />

an dieser Lekture schwacher geworden ist, ihr Preis fur ihn<br />

also kein wirtschaftlicher mehr ist, bis ihn etwa eine Erhohung<br />

<strong>des</strong> Bezugspreises neuerlich veranlassen wird, die<br />

Frage zu iiberpriifen, ob denn die Zeitschrift fttr ihn einen<br />

grofieren Wert habe als <strong>der</strong> zu zahlende Preis. Man darf<br />

weiter nicht iibersehen, dafi sich Preisveran<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong><br />

Regel nur ruckweise vollziehen. Im Detailhandel verlangt<br />

dies schon die Notwendigkeit <strong>der</strong> Anpassung an die Einheiten<br />

<strong>der</strong> lan<strong>des</strong>iiblichen Miinzen, wahrend im Grofihandel<br />

die Gewohnheit, langlaufende Schliisse zu tatigen, in <strong>der</strong>selben<br />

Richtung wirkt. Auch die An<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Lohnhohe<br />

vollziehen sich in Etappen, bei jenen grofien Auseinan<strong>der</strong>setzungen<br />

zwischen Unternehmern <strong>und</strong> Arbeitern, die dem<br />

Arbeitsmarkt unserer Zeit das Geprage verleihen. Hier<br />

wie in an<strong>der</strong>en Fallen spielt auch <strong>der</strong> Umstand mit, dafi<br />

<strong>der</strong> weite Markt mit seinen komplizierten Erscheinungen<br />

nur schwer zu iibersehen ist, so dafi die Ungewifiheit selbst<br />

liber wichtige Vorgange lange anhalt. Aus dem Umstande,<br />

dafi sich die Preisveran<strong>der</strong>ungen nur ruckweise vollziehen,<br />

folgt, dafi mitunter eine Zeitlang an unwirtschaftlichen Preisen<br />

nur <strong>des</strong>wegen festgehalten wird, weil sie tiberkommene sind.<br />

Von einem Beharrungsvermogen <strong>der</strong> Preise mag in<br />

diesem Sinne allenfalls gesprochen wer<strong>der</strong>a. Aber man halte<br />

sich dann stets vor Augen, dafi es sich dabei um nicht rein<br />

wirtsehaftliche Preisbestimmungsgriinde handelt, die wohl<br />

geeignet sind, das okonomische Gr<strong>und</strong>gesetz <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Preisbildung in seiner praktischen Wirksamkeit zu<br />

modifizieren, aus denen heraus allein jedoch niemals ein<br />

Preis erklart werden kann 1 . Wenn gesagt wird, bei den<br />

Marktverhandlungen bilde <strong>der</strong> iiberkommene Tauschwert den<br />

Ausgangspunkt 2 , so mag auch dies hingenommen werden,<br />

1 Vgl. Bohm-Bawerk, Gr<strong>und</strong>ziige <strong>der</strong> <strong><strong>The</strong>orie</strong> <strong>des</strong> wirtschaftlichen<br />

Giiterwertes, a. a. 0. S. 480ff.; Zuckerkandl a. a. 0.<br />

S. 307 ff.<br />

2 Vgl. Schmoller, Gr<strong>und</strong>riB <strong>der</strong> allgemeinen Volkswirtschaftslehre.<br />

Leipzig 1902. II. Bd. S. 110.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!