30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

268 Siebentes Kapitel.<br />

<strong>der</strong> Verschleierung <strong>und</strong> Rechtfertigung eines Vorgehens<br />

dienen, <strong>des</strong>sen wahre Natur selbst seine Anhanger nicht zu<br />

vertreten wagten.<br />

In England erreichte die inflationistische Bewegung<br />

ihren Hbhepunkt am Beginne <strong>der</strong> vierziger Jahre <strong>des</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

1 . Dann flaute sie ab 2 . Die Form, in <strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Infiationismus im letzten Viertel <strong>des</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>erts auftrat,<br />

<strong>der</strong> Bimetallisms, fand in England nicht so zahlreiche<br />

Vorkampfer <strong>und</strong> Anhanger wie in den an<strong>der</strong>en Staaten<br />

Europas <strong>und</strong> Amerikas. Niemals ist es auch dem englischen<br />

Inflationismus gelungen, irgendwelche Erfolge zu erzielen;<br />

darin waren seine amerikanischen Gesinnungsgenossen weit<br />

besser dran.<br />

Die altesten Spuren inflationistischer Politik lassen sich<br />

schon am Ende <strong>des</strong> 17. <strong>und</strong> am Beginne <strong>des</strong> 18. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

in den damaligen britischen Kolonien in Nordamerika nachweisen.<br />

Die ersten Papiergeldausgaben <strong>der</strong> Keu-England-<br />

Staaten (den Anfang machte 1690 Massachusetts) hatten in<br />

den finanziellen Noten <strong>der</strong> Kolonialregierungen ihre Ursache.<br />

Wie alle alteren Papiergeldemissionen wurden sie schnell<br />

durch grenzenlose Vermehrung stark entwertet. Die volkswirtschaftlichen<br />

Begleiterscheinungen <strong>der</strong> Geldwertvermin<strong>der</strong>ung<br />

waren weiten <strong>und</strong> politisch einflufireichen Bevolkerungsschichten<br />

hoch willkommen. Doch war es nicht die exportfor<strong>der</strong>nde<br />

<strong>und</strong> importhemmende Wirkung <strong>des</strong> Sinkens <strong>des</strong><br />

Geldwerts, welche die Beliebtheit <strong>der</strong> Geldwertverringerung<br />

in den britischen Besitzungen Nordamerikas verursachte.<br />

In einem Lande, das fast rein agrarischen Charakter trug<br />

<strong>und</strong> das fur die Einfuhr nahezu samtlicher Industrieerzeugnisse<br />

auf das Mutterland angewiesen war, konnten handels-<br />

1<br />

Typisch fiir die inflationistische Literatur dieser Zeit sind<br />

(Wright and Harlow), <strong>The</strong> Gemini Letters a. a. 0.; dann Alison,<br />

England in 1815 and 1845: or, a Sufficient and a Contracted Currency.<br />

Third Edition. London 1846.<br />

2 Eine in den sechziger Jahren viel verbreitete inflationistische<br />

Kampfschrift war (T wells), How can Paper Money increase the Wealth<br />

of a Nation? Fourth Thousand. London 1867.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!