30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

250 Siebentes Kapitel.<br />

§ 2. Das wichtigste Mittel, das dem Staate zur Erreichung<br />

geldwertpolitischer Zwecke zur Verfugung steht,<br />

ist die Ausniitzung seines Einflusses auf die Wahl <strong>der</strong><br />

Geldart. Es ist oben gezeigt worden, daft die Stellung <strong>des</strong><br />

Staates als Miinzherr <strong>und</strong> als Emittent <strong>von</strong> Geldsurrogaten<br />

in <strong>der</strong> neuesten Zeit dahin gefiihrt hat, daft <strong>der</strong> Staat die<br />

Individuen bei <strong>der</strong> Wahl <strong>des</strong> allgemein gebrauchlichen<br />

Tauschmittels entscheidend zu beeinflussen vermag. Gebraucht<br />

<strong>der</strong> Staat diese Macht planmaftig, urn den Verkehr<br />

zur Annahme einer Geldart zu drangen, <strong>der</strong>en Verwendung<br />

ihm aus geldwertpolitischen Motiven wunschenswert scheint,<br />

dann liegt eine geldwertpolitische Mafinahme vor. Die<br />

Staaten, die im letzten Menschenalter den Ubergang zur<br />

Goldwahrung vollzogen haben, taten dies aus geldwertpolitischen<br />

Motiven. Sie haben die Silberwahrung o<strong>der</strong> die<br />

Kreditgeldwahrung aufgegeben, weil sie die Wertgestaltung<br />

<strong>des</strong> Silbers o<strong>der</strong> <strong>des</strong> Kreditgel<strong>des</strong> im Hinblick auf die <strong>von</strong><br />

ihnen verfolgte Wirtschaftspolitik als ungeeignet erkannt<br />

haben; sie haben die Goldwahrung angenommen, weil sie<br />

die Wertgestaltung <strong>des</strong> Gol<strong>des</strong> zur Erreichung ihrer geldwertpolitischen<br />

Ziele relativ am geeignetsten hielten.<br />

Besteht in einem Lande Sachgeldwahrung, dann ist es<br />

dem einzelnen Staate nicht moglich, Geldwertpolitik an<strong>der</strong>s<br />

als durch Ubergang zu einer an<strong>der</strong>en Geldart zu betreiben.<br />

An<strong>der</strong>s beim Kreditgeld <strong>und</strong> beim Zeichengeld. Hier kann<br />

<strong>der</strong> Staat durch Vermehrung o<strong>der</strong> Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Geldmenge<br />

die Bewegung <strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> beeinflussen. Das Mittel ist freilich recht roh<br />

<strong>und</strong> das Mafi seines Erfolges niemals im voraus abzusehen.<br />

Aber es ist leicht <strong>und</strong> miihelos anzuwenden <strong>und</strong> wegen<br />

seiner drastischen Wirkung popular.<br />

§ 3. Die Geldwertpolitik konnte es sich mitunter zum<br />

Ziele setzen, den inneren objektiven Tauschwert <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong><br />

zu erhohen.<br />

Es gibt nur wenige Politiker, die fur Mafinahmen zur<br />

Hebung <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> eintreten, <strong>und</strong> kaum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!