30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

^70<br />

Zweites Kapitel.<br />

regulieren. Die Wirkungen dieser Mafiregeln schienen einen<br />

induktiven Beweis fur die Richtigkeit dieser oberflachlichen<br />

Auffassung <strong>der</strong> Quantitatstheorie zu erbringen <strong>und</strong> verhiillten<br />

damit die logische Schwache ihrer Deduktionen.<br />

Denn nur so ist es zu erklaren, dafi man nicht einmal den<br />

Versuch unternommen hat, den Mechanismus <strong>der</strong> Geldwerterhohung<br />

als Folge <strong>der</strong> Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Umlaufsmenge<br />

darzustellen. Auch hier mufi die alte <strong><strong>The</strong>orie</strong> erganzt<br />

werden, wie es in unseren obenstehenden Ausfuhrungen<br />

geschehen ist.<br />

Das Steigen <strong>des</strong> Geldbedarfs geht gewohnlich nur langsam<br />

vor sich, so dafi eine Einwirkung auf das zwischen<br />

dem Gelde <strong>und</strong> den Tauschgiitern bestehende Austauschverhaltnis<br />

nur schwer erkennbar wird. Doch gibt es auch<br />

Falle, in denen <strong>der</strong> Geldbedarf im engeren Sinne plotzlich<br />

<strong>und</strong> in aufterordentlich starkem Mafte steigt, so dafi ein<br />

vehementes Sinken <strong>der</strong> Warenpreise eintritt. Ein solcher<br />

Fall ist das Versagen <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>zirkulation in Krisenzeiten,<br />

wenn das Vertrauen <strong>des</strong> Publikums in die Emittenten<br />

schwindet. Die Geschichte kennt viele <strong>der</strong>artige Beispiele<br />

(z. B. die Vereinigten Staaten im Spatherbst 1907), <strong>und</strong><br />

auch in Zukunft konnte ahnliches wie<strong>der</strong> vorkommen.<br />

C. Eine beson<strong>der</strong>e, in den Eigentiimlichkeiten <strong>des</strong> indirekten<br />

Tausdiverkehres wurzelnde Ursache <strong>von</strong> Verdn<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes <strong>des</strong><br />

Gel<strong>des</strong>.<br />

§ 10. Die Bestimmungsgr<strong>und</strong>e <strong>des</strong> inneren objektiven<br />

Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>, die wir bisher betrachtet haben,<br />

weisen keinerlei beson<strong>der</strong>e Eigentiimlichkeiten auf. Soweit<br />

sie mitspielen, vollzieht sich die Bildung <strong>des</strong> inneren Tauschwertes<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> in <strong>der</strong>selben Weise wie die <strong>des</strong> inneren<br />

Tauschwertes <strong>der</strong> tibrigen wirtschaftlichen Giiter. Es gibt<br />

aber auch solche rein wirtschaftliche Bestimmungsgr<strong>und</strong>e<br />

<strong>der</strong> Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes <strong>des</strong><br />

Gel<strong>des</strong>, welche einem beson<strong>der</strong>en Gesetze folgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!