30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

246<br />

Siebentes KapiteL<br />

Geldwertpolitik.<br />

§ 1. Die volkswirtschaftlichen Begleiterscheinungen<br />

<strong>der</strong> Bewegungen <strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes <strong>des</strong><br />

Gel<strong>des</strong> sind <strong>von</strong> solch grofter Bedeutung fur das Leben <strong>der</strong><br />

Gesamtheit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Einzelnen, dafi <strong>der</strong> Gedanke ihrer<br />

planmafiigen Beeinflussung zur Erreichung bestimmter sozialpolitischer<br />

Zwecke nahe lag, sobald einmal die Anschauung<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> fiskalischen Ausnutzung <strong>der</strong> staatlichen Stellung<br />

auf dem Gebiete <strong>des</strong> Geldwesens zurlickgetreten war <strong>und</strong><br />

die Ausbildung <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen grofien Volkswirtschaften dem<br />

Staate die Kraft verschafft hatte, bei <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Geldart<br />

durch die Teilnehmer am Marktverkehre ausschlaggebend<br />

mitzuwirken. Die mo<strong>der</strong>ne Wahrungspolitik ist eine Erscheinung,<br />

die ihrem Wesen nach vollig neu <strong>und</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Tatigkeit, welche die Staaten friiher auf dem Gebiete <strong>des</strong><br />

Geldwesens entfalteten, gr<strong>und</strong>satzlich verschieden ist. Der<br />

Staat suchte friiher, wenn er — im Sinne seiner Burger —<br />

gut handelte, durch die Miinzpragung dem Verkehre Munzen<br />

zur Verfiigung zu stellen, die je<strong>der</strong>mann ohne weitere<br />

Priifung als Stiicke <strong>von</strong> bestimmtem Gehalte an Geldstoff<br />

ansehen durfte; handelte er — wie<strong>der</strong> im Sinne <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

individualistischen Anschauung seiner Burger gemafi gesprochen<br />

— schlecht, dann tauschte er betriigerisch das allgemein<br />

in ihn gesetzte Vertrauen. Ein EinfluB auf die<br />

Wahl <strong>des</strong> Geldstoffes fiir das Sachgeld stand ihm nicht zu;<br />

Kreditgeld, geschweige denn Zeichengeld gab es noch nicht.<br />

Erst als <strong>der</strong> machtig erstarkte Staat <strong>der</strong> Neuzeit sich auf<br />

diesem Gebiete zur Geltung gebracht hatte, konnte er<br />

Wahrungspolitik treiben, durch geldwertpolitische Mafinahmen<br />

die Einkommensverteilung zu beeinflussen versuchen.<br />

Wahrungspolitische Fragen sind Fragen <strong>des</strong> inneren<br />

objektiven Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. Fiir den Wahrungspolitiker<br />

hat das Geldwesen nur insofern eine Bedeutung,<br />

als es mit diesen Problemen <strong>des</strong> Geldwertes in Verbindung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!