30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

460 Sechstes Kapitel.<br />

<strong>der</strong> Pramie steigt, stellt wohl eine Begiinstigung <strong>des</strong> Importgeschaftes<br />

dar, <strong>und</strong> es ist moglich, dafi sie unter Umstanden<br />

auch dem Konsumenten zugute kommt; das hangt aber ganz.<br />

<strong>von</strong> den Konkurrenzbedingungen im Einfuhrgeschafte ab.<br />

Denn die Devisen- <strong>und</strong> Valutenkurse erleiden dennoch jen&<br />

Veran<strong>der</strong>ungen, die die Bank vermeiden will; <strong>der</strong> Goldpunkt<br />

fiir die Ausfuhr wird um den Betrag <strong>der</strong> Pramie nach oben<br />

verlegt.<br />

Schliefilieh mufi festgestellt werden, dafi die Unterscheidung<br />

zwischen nlegitimem" <strong>und</strong> ,,illegitimem" Goldbedarf<br />

fiir Exportzwecke <strong>und</strong>urchfiihrbar ist. Man mag den-<br />

Bedarf fiir die Bezahlung <strong>von</strong> Einfuhrgiitern als legitim,.<br />

den fiir den Ankauf auslandischer Wechsel zur vorubergehenden<br />

Kapitalanlage zwecks Ausniitzung <strong>der</strong> Zinsfufiverschiedenheit<br />

als illegitim bezeichnen. Dazwischen bleibt<br />

aber viel zuriick, das we<strong>der</strong> in die eine o<strong>der</strong> die an<strong>der</strong>e<br />

Kategorie eingereiht werden kann. Ware es etwa moglich,.<br />

dafi die Bank <strong>von</strong> Frankreich <strong>der</strong> Rtickziehung <strong>von</strong> Guthaben,<br />

welche auslandische Staaten, Gemeinden <strong>und</strong> Gesellschaften,<br />

etwa aus Anleiheresten, bei franzosischen Instituten<br />

unterhalten, ein Hin<strong>der</strong>nis in den Weg legt? O<strong>der</strong> dafi die<br />

osterreichisch-ungarische Bank, <strong>von</strong> <strong>der</strong> man wie<strong>der</strong>holt behauptet<br />

hat, sie verweigere die Herausgabe <strong>von</strong> Devisen an<br />

Personen, die Zinsfufiarbitragegeschafte auszufiihren beabsiehtigen,<br />

den spekulativen Riickkauf inlandischer Effekten<br />

aus dem Auslande erschwere 1 ?<br />

1<br />

Vgl. meine Abhandlung liber ,,Das Problem gesetzlicher Aufnahme<br />

<strong>der</strong> BarzaWungen" in Osterreich-Ungarn" a. a. 0. S. 1017. —<br />

Wollte die osterreichisch-ungarische Bank in dieser o<strong>der</strong> einer an<strong>der</strong>en<br />

Weise das Beispiel <strong>der</strong> Banque de France nachahmen, dann wiirde sie<br />

einen Erfolg erzielen, <strong>der</strong> dem <strong>von</strong> ihrer franzosischen Schwesteranstalt<br />

erreichten gerade entgegengesetzt ist. Gleich <strong>der</strong> Bank <strong>von</strong> Frankreich<br />

wiirde sie mit ihrem Tun nicht nur den GoldabfluB, son<strong>der</strong>n auch den<br />

GoldzufluB hemmen. In Frankreich, dem Glaubigerstaat, ist dies <strong>von</strong><br />

ganz an<strong>der</strong>er Bedeutung als in Osterreich-Ungarn, dem Schuldnerstaat.<br />

Dort ist die Hemmung <strong>des</strong> Kapitalexportes, <strong>der</strong> nur in Ausnahmefallen<br />

moglich ware, unbedenklich; hier, in dem Lande, das auf standige<br />

Kapitalzufuhr aus dem Auslande angewiesen ist, wiirde sie ganz an<strong>der</strong>s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!