30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geld, <strong>Umlaufsmittel</strong> <strong>und</strong> Zins. 407<br />

r<strong>und</strong>weg in Abrede, dafi die Banken die Macht hatten, den<br />

Betrag ihrer Notenausgabe tiber den Bedarf <strong>des</strong> Verkehres<br />

hinaus zu vergrofiern. Ihrer Meinung nach passen sich die<br />

bankmafiigen Umsatzmittel dem je<strong>der</strong>zeitigen Bedarfe <strong>des</strong><br />

Verkehrs in <strong>der</strong> Weise an, dafi die bei einem gegebenen<br />

Preisstande jeweils erfor<strong>der</strong>lichen Umsatze durch das vorhandene<br />

Geldquantum mit ihrer Hilfe bewaltigt werden<br />

konnen. Sobald die Zirkulation gesattigt ist, kann jede<br />

Bank, gleichviel ob sie das Recht hat, Zettel auszugeben<br />

o<strong>der</strong> nicht, nur mehr aus ihrem eigenen Kapital o<strong>der</strong> aus<br />

dem ihrer Deponenten Kredit erteilen 1 . Diesen Anschauungen<br />

waren die <strong>von</strong> Lord Overstone, Torrens <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en schroff<br />

entgegengesetzt. Diese gehen da<strong>von</strong> aus, dafi den Banken<br />

die Mo glichkeit, die Emission ihrer Noten willkurlich auszudehnen,<br />

wohl gegeben sei; <strong>und</strong> sie suchen festzustellen,<br />

auf welchem Wege das gestorte Gleichgewicht <strong>des</strong> Marktes<br />

sich wie<strong>der</strong>herstelle 2 . Die Currency-Schule stellte eine vollstandig<br />

in sich geschlossene <strong><strong>The</strong>orie</strong> <strong>des</strong> Geldwertes <strong>und</strong><br />

<strong>des</strong> Einflusses <strong>der</strong> Krediterteilung auf die Warenpreise <strong>und</strong><br />

den Zinssatz auf. Ihre Lehren ruhten auf einer unhaltbaren<br />

Gr<strong>und</strong>anschauung tiber das Wesen <strong>des</strong> wirtschaftlichen Wertes;<br />

ihre Auffassung <strong>der</strong> Quantitatstheorie war eine rein mechanische.<br />

Das darf ihr keineswegs zur Last gelegt werden;<br />

ihre Anhanger wollten <strong>und</strong> konnten sich nicht tiber das<br />

Niveau <strong>der</strong> nationalokonomischen Anschauungen ihrer Zeit<br />

erheben. Im engeren, noch immer weiten Kreis, den sie<br />

ihren Untersuchungen gezogen haben, ist ihr Wirken <strong>von</strong><br />

grofiem Erfolge begleitet gewesen; dankbar sollte dies<br />

die Nachwelt anerkennen, die auf den <strong>von</strong> ihnen gelegten<br />

F<strong>und</strong>amenten weiterbaut. Das mufi vor allem gegentiber<br />

jenen Verkleinerungen ihres Wirkens festgestellt werden, die<br />

1<br />

Vgl. Tooke a. a. 0. S. 121 ff.; Fullarton a. a. 0. S. 82ff.;<br />

"Wilson a. a. 0. S. 67 ff. In den Gedankengangen dieser Schriftsteller<br />

wandelt Wagner, Die Geld- <strong>und</strong> Kredittheorie <strong>der</strong> Peelschen Bankakte<br />

a. a. 0. S. 135 ff.<br />

2 Ygl. Torrens a. a. 0. S. 57 ff.; Overstone, Tracts and other<br />

Publications on Metallic and Paper Currency. London 1858. passim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!