30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Bestimmungsgriinde <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 1(31<br />

gehen, ohne dafi <strong>der</strong> Wille <strong>der</strong> am Tauschverkehre teil-<br />

Dehmenden Personen dabei ins Spiel kame. Eine solche<br />

Anschauung tibertrifft in rein mechanischer Auffassung <strong>der</strong><br />

Marktvorgange die naivsten Abarten <strong>der</strong> Quantitatstheorie.<br />

Schon eine oberfiachliche Untersuehung <strong>der</strong> Probleme <strong>des</strong><br />

Geldbedarfes hatte den Nachweis <strong>der</strong> Unstichhaltigkeit <strong>der</strong><br />

Lehre <strong>von</strong> den Geldhorten erbringen miissen.<br />

Zunachst ist festzustellen, daB es ein MuBigliegen <strong>des</strong><br />

Gel<strong>des</strong> im volkswirtschaftlichen Sinne iiberhaupt nicht gibt.<br />

Alles Geld, gleichviel, ob es. gerade in den Kassen (im<br />

weitesten Sinne <strong>des</strong> Wortes) ruht o<strong>der</strong> in Bewegung ist, d. h.<br />

im Augenblicke <strong>der</strong> Betrachtung gerade seinen Eigenttimer<br />

wechselt, ist in gleicher Weise dem Gelddienste gewidmet 1 .<br />

Da ein Geldstiick, das im Tausche hingegeben wird, <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Verfugungsgewalt <strong>des</strong> einen Kontrahenten in die <strong>des</strong> an<strong>der</strong>en<br />

unvermittelt ubergeht <strong>und</strong> kein Zeitraum ermittelt werden<br />

kann, in dem es gerade in Bewegung ist, so sehen wir alles<br />

Geld als Geldvorrat bei irgendwelchen Individuen ruhen.<br />

Der Geldvorrat <strong>der</strong> Volkswirtschaft ist die Summe <strong>der</strong> Geldvorrate<br />

<strong>der</strong> Einzelwirtschaften; wan<strong>der</strong>n<strong>des</strong> Geld, das auch<br />

nur voriibergehend nicht einen Teil eines einzelwirtschaftlichen<br />

Geldvorrates bilden wiirde, gibt es nicht. Alles Geld<br />

liegt in den Einzelwirtschaften fur voraussichtliche zukunftige<br />

Verwendung bereit. Gleichgiiltig ist, ob <strong>der</strong> Zeitpunkt <strong>des</strong><br />

nachsten Geldbedarfes, in dem das fragliche Geld ausgegeben<br />

werden wird, friiher o<strong>der</strong> spater eintritt. In je<strong>der</strong> Wirtschaft,<br />

<strong>der</strong>en Subjekt in nur halbwegs besseren Verhaltnissen<br />

lebt, gibt es einen Min<strong>des</strong>tkassenvorrat, <strong>der</strong> niemals ausgeht<br />

<strong>und</strong> stets durch Erganzung auf seiner Hohe erhalten wird.<br />

(Dafi fiir die Grofie <strong>des</strong> einzelwirtschaftlichen Geldbedarfes<br />

neben den objektiven Voraussetzungen subjektive, in <strong>der</strong><br />

Person <strong>des</strong> wirtschaftenden Tndividuums gelegene Momente<br />

ausschlaggebend sind, wurde bereits erwahnt.) Das sogenannte<br />

<strong>The</strong>saurieren ist ein System <strong>der</strong> Vermogensanlage.<br />

1 Vgl. auch Knies. Geld <strong>und</strong> Kredit, II. Bd. 1. Halfte. Berlin<br />

1876. S. 284 ff.<br />

<strong>Mises</strong>, <strong><strong>The</strong>orie</strong> <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!