30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Einlosung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> in Geld. 391<br />

formell sichern konnte. Wenn die <strong>Umlaufsmittel</strong>banken ihre<br />

Darlehen nur unter <strong>der</strong> Bedingung ausleihen wiirden, dafi<br />

ihnen das Kecht zusteht, je<strong>der</strong>zeit die Riickzahlung zu<br />

for<strong>der</strong>n, dann ware das Problem <strong>der</strong> Liquiditat fiir sie allerdings<br />

einfach gelost. Vom allgemeinen volkswirtschaftlichen<br />

Standpunkte aus betrachtet ist das freilich keine<br />

Losung, son<strong>der</strong>n nur eine Verschiebung <strong>der</strong> Aufgabe. Der<br />

Bankstatus konnte nur auf Kosten <strong>des</strong> Status <strong>der</strong> Darlehensnehmer<br />

liquid gestaltet werden, wahrend fiir diese ganz dieselbe<br />

uniiberwindliche Schwierigkeit entsttinde. Das Problem<br />

veran<strong>der</strong>t sich damit in keiner Weise, es bleibt unlosbar.<br />

Die wechselseitige Konkurrenz <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>banken hat<br />

es ihnen tibrigens unmoglich gemacht, die Abwalzung auf<br />

die Darlehensnehmer in <strong>der</strong> geschil<strong>der</strong>ten Weise vorzunehmen.<br />

Nur einen kleinen Teil ihrer Vorschiisse konnen sie in <strong>der</strong><br />

Form <strong>des</strong> ,,taglichen Gel<strong>des</strong>" (money at call), das je<strong>der</strong>zeit<br />

<strong>von</strong> beiden Seiten in <strong>der</strong> Regel nur mit eintagiger Frist<br />

zur Rtickzahlung kiindbar ist, erteilen, wobei sie sich mit<br />

einer niedrigeren Verzinsung begniigen miissen; <strong>der</strong> weitaus<br />

iiberwiegende Teil ihrer Darlehen ist terminiert.<br />

§ 6. Die grofie Bedeutung, welche dem Umstande zukommt,<br />

dafi die <strong>Umlaufsmittel</strong>banken fiir ihre Anlagen in<br />

<strong>der</strong> Regel den Darlehen mit kurzer Verfallfrist den Vorzug<br />

geben, wozu sie vielfach <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gesetzgebung, zumin<strong>des</strong>t<br />

aber <strong>von</strong> <strong>der</strong> offentlichen Meinung verhalten werden, ist<br />

keineswegs in einer dadurch angeblich gesteigerten Erleichterung<br />

<strong>der</strong> Einlosung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> zu erblicken,<br />

wie allgemein, aber mit Unrecht angenommen wird. Wenn<br />

wir zur Feststellung gelangen, dafi diese Politik <strong>der</strong> Banken<br />

das <strong>Umlaufsmittel</strong>wesen in <strong>der</strong> Vergangenheit vor schweren<br />

Erschtitterungen bewahrt hat, dafi die Aufierachtlassung<br />

dieser Gr<strong>und</strong>satze sich stets schwer geracht hat, <strong>und</strong> da8<br />

ihre Beibehaltung auch fiir die Gegenwart <strong>und</strong> die Zukunft<br />

empfohlen werden muB, so hat dies ganz an<strong>der</strong>e Griinde als<br />

jene, welche die Verfechter <strong>der</strong> bankmafiigen Deckung <strong>der</strong><br />

<strong>Umlaufsmittel</strong> ins Treffen zu fiihren pflegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!