30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geld, <strong>Umlaufsmittel</strong> <strong>und</strong> Zins. 431<br />

mittel erweisen sich als zu knapp, urn die Arbeiter wahrend<br />

<strong>der</strong> ganzen Dauer <strong>des</strong> eingeschlagenen Produktionsprozesses<br />

zu erhalten. Da Produktion <strong>und</strong> Konsumtion kontinuierlich<br />

erfolgen, so clafi taglich neue Produktionsprozesse eingeleitet<br />

werden, an<strong>der</strong>e zu Ende gehen, tritt dies nicht in <strong>der</strong> Weise<br />

in Erscheinung, dafi zeitweilig ein absoluter Mangel an<br />

Genufigiitern die Fortfristung <strong>der</strong> menschlichen Existenz gefahrdet;<br />

es stellt sich lediglich ein Riickgang in <strong>der</strong> Menge<br />

<strong>der</strong> zum Konsum zur Verfiigung stehenden Giiter ein, <strong>der</strong><br />

die Gesamtheit <strong>der</strong> Individualwirtschaften zur Einschrankung<br />

<strong>des</strong> Konsums notigt. Auf dem Markte wird sich dies in<br />

einem Steigen <strong>der</strong> Preise <strong>der</strong> Konsumgiiter aufiern, wahrend<br />

die Preise <strong>der</strong> Produktivgiiter einen Riickgang erfahren<br />

werden.<br />

Das ist <strong>der</strong> Weg, auf dem sich das durch das Eingreifen<br />

<strong>der</strong> Banken gestorte Gleichgewicht <strong>des</strong> Daslehensmarktes<br />

wie<strong>der</strong> herstellt. Die vermehrte Produktionstatigkeit, die<br />

mit <strong>der</strong> <strong>von</strong> den Banken eingeschlagenen Politik, unter dem<br />

Satze <strong>des</strong> naturlichen Kapitalzinses Darlehen zu erteilen,<br />

einsetzt, treibt, abgesehen <strong>von</strong> <strong>der</strong> durch die Vermehrung<br />

<strong>des</strong> Geldvorrates eintretenden Senkung <strong>des</strong> inneren objektiven<br />

Tauschwertes <strong>des</strong>Gel<strong>des</strong>, die dasWertverhaltniszwischen<br />

Gegenwartsgiitern <strong>und</strong> Zukunftsgiitern unberiihrt laflt, zunachst<br />

die Preise <strong>der</strong> Produktivgiiter in die Hohe, wogegen<br />

die Konsumgiiter zwar gleichfalls steigen, aber nur in einem<br />

mafligen Mafie, nur insoweit namlich, als sie durch das<br />

Steigen <strong>der</strong> Lohne in die Hohe getrieben werden. Die <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Zirkulationskreditpolitik <strong>der</strong> Banken ausgehende Tendenz<br />

zur Senkung <strong>des</strong> DarlehenszinsfuBes erfahrt damit vorerst<br />

eine Verstarkung. Aber bald setzt eine riicklaufige Bewegung<br />

ein: Die Preise <strong>der</strong> Konsumgiiter steigen, die <strong>der</strong> Produktivgiiter<br />

sinken, d. h. <strong>der</strong> DarlehenszinsfuB steigt wie<strong>der</strong>, er<br />

nahert sich wie<strong>der</strong> dem Satze <strong>des</strong> naturlichen Kapitalzinses.<br />

Allerdings konnten die Banken durch fortgesetzte Ermafiigung<br />

<strong>des</strong> Darlehenszinses in den Geschaften <strong>des</strong> Zirkulationskredites<br />

<strong>und</strong> durch entsprechende Vermehrung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>ausgabe<br />

dieser Tendenz anfanglich entgegenwirken. Schliefi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!