30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>. 335<br />

Gold ebenso allgemeines Tauschmittel wie in England o<strong>der</strong><br />

Deutschland; <strong>der</strong> Unterschied <strong>der</strong> beiden Systeme ist nur<br />

graduell, nicht prinzipiell.<br />

§ 4. Die Ubung, Zahlungen im Wege <strong>der</strong> Aufrechnung<br />

<strong>von</strong> Gegenfor<strong>der</strong>ungen o<strong>der</strong> durch Konfusion <strong>von</strong> For<strong>der</strong>ungen<br />

durchzufuhren, ist keineswegs an die Staats- o<strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>grenzen<br />

geb<strong>und</strong>en. Gerade im interlokalen Verkehr hat sich<br />

das Bediirfnis danach zuerst <strong>und</strong> am starksten ftihlbar gemacht.<br />

Die Versendung <strong>von</strong> Geld ist stets mit nicht unbetrachtlichen<br />

Kosten, mit Zinsverlust <strong>und</strong> mit einem<br />

Risiko verb<strong>und</strong>en. Werden die aus verschiedenen Geschaften<br />

entspringenden For<strong>der</strong>ungen nicht durch effektive Geldiibertragung,<br />

son<strong>der</strong>n durch Aufrechnung o<strong>der</strong> Konfusion<br />

getilgt, dann konnen alle diese Auslagen <strong>und</strong> Gefahren<br />

vermieden werden. Darin lag ein auflerordentlich wirksamer<br />

Antrieb fiir die Ausbreitung <strong>der</strong> geldumsatzsparenden<br />

Zahlungsmethoden im Fernverkehr. Schon friihzeitig finden<br />

wir den Gebrauch <strong>der</strong> Wechsel fiir interlokale Zahlungen<br />

eingeburgert; daneben treten dann spater Schecks, Auszahlungen<br />

<strong>und</strong> Kabeliiberweisungen, alle die Gr<strong>und</strong>lage eines<br />

interlokalen Abrechnungsverkehrs bildend, <strong>der</strong> sich ohne<br />

Vermittlung einer beson<strong>der</strong>en Abrechnungsstelle im freien<br />

Spiel <strong>des</strong> Marktes vollzieht. Im lokalen Zahlungsverkehr<br />

sind die Vorteile, die dem Einzelnen aus <strong>der</strong> abreehnungsmafiigen,<br />

daher bargeldlosen Abwicklung <strong>der</strong> Geschafte<br />

erwachsen, geringer als im interlokalen, <strong>und</strong> daher hat<br />

es hier langer gedauert, bis das Kompensationssystem durch<br />

die Einrichtung <strong>von</strong> Abrechnungsstellen zum Durchbruche<br />

gelangte.<br />

Wahrend <strong>der</strong> Abrechnungsverkehr die politischen Grenzen<br />

ohne Schwierigkeit tiberschreitet <strong>und</strong> im internationalen<br />

Wechsel- <strong>und</strong> Scheckverkehr sich eine weltumspannende<br />

Organisation geschaffen hat, ist das <strong>Umlaufsmittel</strong>, wie<br />

iiberhaupt je<strong>des</strong> Geldsurrogat, in seiner Geltung national<br />

geb<strong>und</strong>en. Es gibt keine Geldsurrogate, mithin auch keine<br />

<strong>Umlaufsmittel</strong>, welche international anerkannt sind <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!