30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

346 Drittes Kapitel.<br />

Verfassung <strong>der</strong> Volkswirtschaft. Die Verbreitung <strong>des</strong> durch<br />

Geld vermittelten Tauschverfahrens erhoht den Geldbedarf,<br />

<strong>der</strong> Riickgang <strong>des</strong> indirekten Tausches, die Rtickkehr zum<br />

Naturaltausch vermin<strong>der</strong>t ihn. Aber auch abgesehen <strong>von</strong><br />

den Veran<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Anwendung <strong>des</strong> indirekten Tausches,<br />

die in <strong>der</strong> Gegenwart keine Rolle spielen, vollziehen sich<br />

grofie An<strong>der</strong>ungen im Geldbedarfe, die durch die allgemeine<br />

volkswirtschaftliche Entwicklung bedingt sind. Zunahme <strong>der</strong><br />

Bevolkerung, Fortschreiten <strong>der</strong> Arbeitsteilung <strong>und</strong> die damit<br />

Hand in Hand gehende Ausbreitung <strong>des</strong> Tauschverkehres<br />

lassen den Geldbedarf <strong>der</strong> Einzelnen <strong>und</strong> daher auch den<br />

<strong>der</strong> Volkswirtschaft, <strong>der</strong> sich ja lediglich als die Summe<br />

<strong>des</strong> Geldbedarfes <strong>der</strong> Einzelwirtschaften darstellt, anwachsen,<br />

Abnahme <strong>der</strong> Bevolkerung <strong>und</strong> Ruckbildung <strong>der</strong> Verkehrswirtschaft<br />

bewirken seine Einschrankung. Das sind die<br />

grofien ^Wandlungen in <strong>der</strong> Gestaltung <strong>des</strong> Geldbedarfes.<br />

Innerhalb dieser grofien Veran<strong>der</strong>ungen konnen kleinere<br />

periodische Schwankungen beobachtet werden. Solche werden<br />

zunachst durch den Wechsel <strong>der</strong> Konjunktur hervorgerufen,<br />

durch den dem mo<strong>der</strong>nen Wirtschaftsleben eigentumlichen<br />

Reigen <strong>von</strong> Aufschwung <strong>und</strong> Nie<strong>der</strong>gang, gutern <strong>und</strong> schlechtem<br />

Geschaftsgang. Wellenberg <strong>und</strong> Wellental <strong>der</strong> Konjunktur<br />

umfassen stets eine mehrjahrige Periode. Aber auch innerhalb<br />

<strong>der</strong> einzelnen Jahre, Vierteljahre, Monate, Wochen, ja<br />

selbst Tage, gibt es betrachtliche Schwankungen in <strong>der</strong> Hohe<br />

<strong>des</strong> Geldbedarfes. Der Abschlufi <strong>von</strong> Geschaften, die durch<br />

Geld vermittelt werden, drangt sich auf bestimmte Zeitpunkte<br />

zusammen; <strong>und</strong> auch wo dies nicht <strong>der</strong> Fall ist, da<br />

wirkt die Ubung, die Erftillung <strong>der</strong> Geschafte <strong>von</strong> seiten<br />

<strong>des</strong> Kaufers an gewissen Terminen zu haufen, auf eine<br />

Differenzierung <strong>des</strong> Geldbedarfes. Auf den taglichen Markten<br />

mag es im allgemeinen wenig zur Geltung kommen, dafl <strong>der</strong><br />

Geldbedarf wahrend <strong>der</strong> Marktst<strong>und</strong>en starker ist als vorher<br />

<strong>und</strong> nachher. Weit deutlicher ist die periodische<br />

Steigerung <strong>und</strong> Vermin<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Geldbedarfes dort zu erkennen,<br />

wo sich die Verkehrsakte auf Wochen-, Monats<strong>und</strong><br />

Jahresmarkten zusammendrangen. In gleicher Richtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!