30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geld, <strong>Umlaufsmittel</strong> <strong>und</strong> Zins. 417<br />

Ohne einen exakten Beweis in dieser Kichtung fiihren zu<br />

konnen, glauben wir doch in <strong>der</strong> Lage zu sein, die Behauptung<br />

vertreten zu konnen, dafi erhohter Sparsinn <strong>der</strong><br />

Bevolkerung, <strong>der</strong> etwa auf einem Wechsel <strong>der</strong> ethischen Anschauungen<br />

beruht, niemals den nationalen Subsistenzfonds<br />

so sehr wird vergrofiern konnen, dafi alle Giiter den Charakter<br />

freier Giiter erlangen. Was die VergroBerung <strong>des</strong> nationalen<br />

Subsistenzfonds, die im Gefolge <strong>der</strong> durch Vermehrung <strong>der</strong><br />

<strong>Umlaufsmittel</strong>zirkulation hervorgerufenen Verschiebungen <strong>der</strong><br />

Besitzverteilung auftritt, anbelangt, diirfen wir wobl weitergehen<br />

<strong>und</strong> ruhig behaupten, dafi sie keineswegs eine sehr<br />

betrachtliche sein kann. Fehlt uns auch jede Moglichkeit,<br />

diese Behauptung deduktiv o<strong>der</strong> induktiv zu beweisen, so<br />

diirfte sie docb ohne weiteres als richtig zu bezeichnen<br />

sein. Und damit diirfen wir uns begniigen; es liegt uns<br />

namlich fern, auf dieser unbeweisbaren Aufstellung irgend<br />

welche weitere Gedankengange aufzubauen.<br />

Die Frage, <strong>der</strong> wir uns nun zuwenden, ist namlich<br />

folgende: Die Banken sind zweifellos imstande, bei <strong>der</strong> Gewahrung<br />

<strong>von</strong> Zirkulationskredit mit dem Zinssatze bis zur<br />

Hone <strong>der</strong> durch ihre Geschaftsspesen (z. B. Herstellung <strong>der</strong><br />

Noten, Personalunkosten u. dgl.) gegebenen Linie hinunterzugehen.<br />

Tun sie das, so sind die an<strong>der</strong>en Kreditgeber aus<br />

Konkurrenzrucksiehten gezwungen, ihnen hierin nachzufolgen.<br />

Somit stiinde es vollig im Belieben <strong>der</strong> Banken, den Zinsfufl<br />

bis zu jener Grenze herabzudriicken, wenn ihr Vorgehen<br />

nicht an<strong>der</strong>e Krafte auslosen wilrde, die den durch die Verhaltnisse<br />

<strong>des</strong> Kapitalmarktes, d. h. <strong>des</strong> Marktes, auf dem<br />

gegenwartige <strong>und</strong> kunftige Giiter gegeneinan<strong>der</strong> ausgetauscht<br />

werden, bedingten Stand <strong>des</strong> Zinssatzes automatisch wie<strong>der</strong>herstellen.<br />

Das Problem, das hier vor uns liegt, ist unter<br />

dem Schlagworte Entgeltlichkeit o<strong>der</strong> Unentgeltlichkeit <strong>des</strong><br />

Kredites bekannt geworden; es ist das Hauptproblem <strong>der</strong><br />

Banktheorie <strong>und</strong> eines <strong>der</strong> schwierigsten Probleme <strong>der</strong> Volkswirtschaftslehre.<br />

Man hat die grofie prinzipielle <strong>und</strong> praktische Bedeutung,<br />

die ihm zukommt, vielfach verkannt; daran ist vor allem<br />

<strong>Mises</strong>, <strong><strong>The</strong>orie</strong> <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!