30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

438 Sechstes Kapitel.<br />

Hauptfunktion <strong>der</strong> Notenausgabe, die Anpassung <strong>des</strong> Geldvorrates<br />

an den Geldbedarf ohne Veran<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> inneren<br />

objektiven Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> zu erreichen, unterbinde.<br />

Den Anhangern Tookes konnte es wohl als nutzlich erscheinen,<br />

dafl fiir die bankmaflige Bedeckung <strong>des</strong> metallisch<br />

nicht gedeckten Notenumlaufes entsprechend Vorsorge getroffen<br />

werde; die Vorschriften tiber die Einhaltung eines<br />

bestimmten Verhaltnisses zwischen Metallvorrat <strong>und</strong> Notenumlauf<br />

mufiten sie verwerfen. Aber zwischen den theoretischen<br />

Ausfiihrungen dieser Autoren <strong>und</strong> den Nutzanwendungen,<br />

die sie aus ihnen ziehen, herrscht ein<br />

unuberbriickbarer Wi<strong>der</strong>spruch. Kaum einer o<strong>der</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> ernst zu nehmenden Schriftsteller wagt es, Vorschlage<br />

zu machen, die die verschiedenen Systeme <strong>der</strong> Begrenzung<br />

<strong>des</strong> ungedeekten Notenumlaufes im Wesen erschuttern<br />

konnten, kein einziger verlangt mit Entschiedenheit ihre<br />

vollige Beseitigung. Nichts vermag besser die innere Unsicherheit<br />

<strong>und</strong> Unselbstandigkeit <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Banktheorie<br />

zu kennzeichnen als dieser Mangel an Folgerichtigkeit. Dafl<br />

die Notenausgabe in irgendeiner Weise begrenzt werden<br />

miisse, urn schwere Ubelstande zu verhin<strong>der</strong>n, gilt auch noch<br />

heute als das Um <strong>und</strong> Auf <strong>der</strong> bankpolitischen Regierungsweisheit,<br />

<strong>und</strong> die Wissenschaft, die den Beweis fiir das<br />

Gegenteil erbracht zu haben glaubt, beugt sich schlieftlich<br />

immer wie<strong>der</strong> diesem Dogma, das heute niemand mehr zu<br />

beweisen vermag, je<strong>der</strong> wi<strong>der</strong>legen zu konnen glaubt. Der<br />

Konservatismus <strong>der</strong> Englan<strong>der</strong> hin<strong>der</strong>t sie daran, an einem<br />

Gesetze zu riitteln, das als das Ergebnis eines jahrzehntelangen<br />

Ringens <strong>der</strong> Geister, an dem sich die besten Manner<br />

ihrer Zeit beteiligt haben, erscheint, <strong>und</strong> das Beispiel <strong>der</strong><br />

ersten Bank <strong>der</strong> Welt wirkt auf alle an<strong>der</strong>en Banken zuruck.<br />

Die papierenen Deduktionen zweier Generationen <strong>von</strong> Volkswirten<br />

haben nicht vermocht, die Ansichten zu erschuttern,<br />

welche sich als <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlag <strong>der</strong> Erfahrungen <strong>der</strong> Bankpraxis<br />

darstellen.<br />

Der Currency-<strong><strong>The</strong>orie</strong> haften viele schwere Fehler an.<br />

Der schwerste liegt in dem Verkennen <strong>der</strong> Wesensgleichheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!