30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

330 Zweites Kapitel.<br />

das Wesen <strong>der</strong> Noten in Verbindung standen, glaubte man<br />

dem Umlaufe <strong>von</strong> Noten, die auf kleine Betrage lauten, entgegentreten<br />

zu miissen 1 . Der Kampf gegen die Einpf<strong>und</strong>noten<br />

in England endete mit einem vollen Siege <strong>des</strong> Souvereigns<br />

<strong>und</strong> dieser Sieg gewann ilber die Grenzen Englands<br />

hinaus Bedeutung. Denn die ungiinstige Auffassung, die<br />

auf dem Kontinente <strong>von</strong> dem Wesen <strong>der</strong> kleinen Banknoten<br />

Jahrzehntelang vorherrschte, ftihrte auf englische Anschauungen<br />

zurilck. Sicher ist, dafi in den Staaten mit geordneter<br />

Rechtspflege <strong>und</strong> entwickeltem Bankwesen die Verwendung<br />

<strong>von</strong> effektivem Geld im Verkehre heute ohne jede<br />

Schwierigkeit durch Ausgabe einer entsprechenden Anzahl<br />

kleiner Notenappoints ersetzt werden konnte.<br />

In einer Reihe <strong>von</strong> Lan<strong>der</strong>n, in denen die Verdrangung<br />

<strong>der</strong> effektiven Geldiibertragung durch die <strong>Umlaufsmittel</strong> <strong>und</strong><br />

daneben durch Geldzertifikate vollstandig durchgefilhrt wurde,<br />

hat man dieses Ziel unter ganz beson<strong>der</strong>en Verhaltnissen in<br />

eigenartiger Weise planmafiig angestrebt <strong>und</strong> erreicht. Die<br />

Lan<strong>der</strong> <strong>der</strong> Silberwahrung — wir nennen da in erster Linie<br />

Britisch Ostindien, aber ahnlich liegen die Verhaltnisse in<br />

den aji<strong>der</strong>en asiatischen Staaten (mit Ausnahme <strong>von</strong> Japan),<br />

die daher dem dort gegebenen Beispiele entwe<strong>der</strong> schon<br />

nachgefolgt sind o<strong>der</strong> nachfolgen werden; ferner in Mexiko<br />

<strong>und</strong> in an<strong>der</strong>en amerikanischen Staaten — sahen sich,<br />

nachdem <strong>der</strong> grofie Wahrungsstreit zugunsten <strong>des</strong> Goldmonometallismus<br />

entschieden worden war, genotigt, ihren<br />

Anschlufl an die Weltgoldwahrung zu vollziehen. Der Ubergang<br />

zu einer den englischen o<strong>der</strong> deutschen Einrichtungen<br />

nachgebildeten Geldverfassung begegnete jedoch aufierordentlichen<br />

Schwierigkeiten. Hatte man das Goldgeld in den Umlauf<br />

jener Lan<strong>der</strong> einfugen wollen, dann hatte man enorme<br />

Massen Gol<strong>des</strong> dahin leiten mtissen, was nicht ohne schwere<br />

Erschutterung <strong>der</strong> europaischen Geldmarkte <strong>und</strong> nur unter<br />

1<br />

Vgl. Baird, <strong>The</strong> One Po<strong>und</strong> Note, its History, Place and<br />

Power in Scotland, and its Adaptability for England. Second Edition.<br />

Edinburgh 1901. S. 9ff.; Nicholson a. a. 0. S. 177ff.; Je<strong>von</strong>s,<br />

Investigations in Currency and Finance. New Edition. London 1909.<br />

S. 275 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!