30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Wesen <strong>des</strong> Geldwerts. 101<br />

wert ist freilich nicht <strong>der</strong> <strong>des</strong> Produzenten allein, son<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> aller am Wirtschaftsverkehre beteiligten Individuen.<br />

Beim Gelde liegt die Sache wesentlich an<strong>der</strong>s. Sein<br />

objektiver Tauschwert kann auf keineu <strong>von</strong> <strong>der</strong> Existenz<br />

dieses objektiven Tauschwertes unabhangigen Gebrauchswert<br />

zuriickgefiihrt werden. In den Anfangen <strong>des</strong> Geldwesens<br />

ist das Geld noch eine Ware, die in ihrem Umlaufe schliefilich<br />

in die Hande eines letzten Abnehmers, eines Konsumenten<br />

gelangt 1 . Es gab in <strong>der</strong> altesten Geldgeschichte<br />

Geldstoffe, <strong>der</strong>en natiirliche Besehaffenheit schon eine langer<br />

dauernde Verwendung als Tauschmittel ausschlofi. Ein<br />

Sttick Vieh o<strong>der</strong> ein Sack Getreide konnen nicht ewig als<br />

Geld im Umlaufe bleiben; sie mussen friiher o<strong>der</strong> spater<br />

<strong>der</strong> Konsumtion zugefiihrt werden, soil nicht eine Veran<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Substanz eintreten, die ihren sonstigen, nicht<br />

auf dem Geldgebrauche beruhenden Wert verringert. Im<br />

ausgebildeten Geldwesen gibt es dagegen Sachgeld, <strong>von</strong> dem<br />

grofie Mengen stets in <strong>der</strong> Zirkulation bleiben <strong>und</strong> niemals<br />

industrielle Verwendung finden, niemals konsumiert werden,<br />

Kreditgeld, <strong>des</strong>sen Substrat, die For<strong>der</strong>ung, nie geltend gemacht<br />

wird, <strong>und</strong> schliefilich ist Zeichengeld, das tiberhaupt nur<br />

als Geld dienen kann, nicht unmoglich. Es gait vielen <strong>der</strong><br />

hervorragendsten Nationalokonomen fiir ausgemacht, dafi<br />

<strong>der</strong> Wert <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> <strong>und</strong> <strong>des</strong> Geldstoffes auf <strong>der</strong> industriellen<br />

Verwendung allein beruhe <strong>und</strong> dafi z. B. die Tauschkraft<br />

unseres Edelmetallgel<strong>des</strong> <strong>und</strong> mithin die Moglichkeit, es<br />

weiter als Geld zu verwenden, sofort verschwinden wiirde,<br />

wenn <strong>der</strong> Charakter <strong>des</strong> Geldstoffes als Nutzmetall durch<br />

irgendein Ereignis beseitigt wiirde 2 . Diese Ansicht lafit<br />

sich heute nicht mehr aufrechterhalten, nicht nur, weil sie<br />

eine ganze Reihe <strong>von</strong> Erscheinungen nicht zu deuten vermag,<br />

son<strong>der</strong>n vor allem schon <strong>des</strong>halb, weil sie mit den Gr<strong>und</strong>-<br />

1 Vgl. Wieser, Der Geldwert <strong>und</strong> seine geschichtlicken Veran<strong>der</strong>ungen<br />

(Zeitschrift fiir Volkswirtschaft, Sozialpolitik <strong>und</strong> Verwaltung.<br />

XIII. Bd. 1904). S. 45.<br />

2 So noch Menger, Gr<strong>und</strong>satze a. a. 0. S. 259, Anm.; ebenso<br />

Knies a. a. 0. I. Bd. S. 323.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!