30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

416 Fiinftes Kapitel.<br />

ergeben, wenn namlich die <strong>von</strong> den Individualwirtschaften<br />

vorgenommenen Verwendungsan<strong>der</strong>ungen sich gegenseitig<br />

nicht aufheben, son<strong>der</strong>n einen tlberschuB nach <strong>der</strong> einen<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Richtung aufweisen. Diese Veran<strong>der</strong>ung<br />

in <strong>der</strong> Grofie <strong>des</strong> nationalen Subsistenzfonds ist die nachste<br />

Ursache <strong>der</strong> eintretenden An<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> Kapitalzinssatzes,<br />

<strong>und</strong> da sie, wie festgestellt wurde, durch die Grofie <strong>und</strong><br />

Bewegungsrichtung <strong>der</strong> Bewegung <strong>des</strong> Geldvorrates im<br />

weiteren Sinne keineswegs eindeutig bestimmt ist, vielmehr<br />

<strong>von</strong> dem ganzen Aufbau <strong>der</strong> gesellschaftlichen Giiterverteilung<br />

abhangt, lafit sich eine direkte Beziehung zwischen den Veran<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>des</strong> Geldvorrates im weiteren Sinne <strong>und</strong> jenen<br />

<strong>des</strong> Kapitalzinses nicht herstellen. Doch muft es ohne<br />

weiters einleuchten, dafi durch eine noch so grofie Vermehrung<br />

<strong>des</strong> Geldvorrates im weiteren Sinne, gleichviel ob<br />

diese durch Vermehrung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> o<strong>der</strong> <strong>des</strong> Geldvorrates<br />

im engeren Sinne erfolgt, <strong>der</strong> Kapitalzins menials<br />

zum Verschwinden gebracht werden kann. Das konnte nur<br />

dann <strong>der</strong> Fall sein, wenn die eintretenden Verschiebungen<br />

den natiooalen Subsistenzfonds so stark vermehren wiirden,<br />

dafi er alien moglichen denkbaren Anspriichen <strong>der</strong> Gegenwart<br />

<strong>und</strong> Zukunft Genuge zu leisten vermochte, in welchem Falle<br />

alle Gilter zu freien Giitern werden miifiten. Mit dem Verschwinden<br />

<strong>des</strong> Guterwertes wiirden aueh die Verschiedenheiten<br />

<strong>der</strong> Wertschatzung <strong>der</strong> Giiter <strong>und</strong> damit auch jene,<br />

die auf <strong>der</strong> Verschiedenheit <strong>der</strong> Bedeutung gegenwartiger<br />

<strong>und</strong> zukiinftiger Giiter fur unser Wohlbefinden beruhen,<br />

erloschen. Es gibt wohl keinen exakten Beweis dafiir, dafi<br />

die Vergrofierung <strong>des</strong> nationalen Subsistenzfonds, die im Gefolge<br />

einer Versehiebung <strong>der</strong> gesellschaftlichen Besitzverteilung<br />

eintreten kann, niemals so weit gehen kann, alle<br />

wirtschaftlichen Giiter zu freien Giitern zu machen; allein<br />

ein Gefiihl, das uns zur Abschatzung <strong>der</strong> in Betracht<br />

kommenden Quantitaten befahigt, ersetzt uns vollkommen<br />

diesen unerbringbaren Beweis. Auch mit <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong><br />

Einwirkungen <strong>des</strong> Sparsinnes auf die Entwicklung <strong>des</strong><br />

nationalen Subsistenzfonds mag es sich ahnlich verhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!