30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 Fiinftes Eapitel.<br />

diese Untersuchung ist wie<strong>der</strong> nicht Selbstzweck. Sie soil<br />

vielmehr gewissermafien die Probe bilden fur die Zuverlassigkeit<br />

<strong>des</strong> Ergebnisses einer weiteren Untersuchung, die im<br />

dritten Buche iiber das Verhaltnis zwischen Kapitalzins <strong>und</strong><br />

Geldzins anzustellen sein wird. Stimmen beide iiberein, dann<br />

konnen wir mit einem hohen Grade <strong>von</strong> Wahrscheinlichkeit<br />

annehmen, dafi unsere Ausftihrungen uns nicht auf Irrwege<br />

gefiihrt haben.<br />

Die Untersuchung <strong>des</strong> Verhaltnisses <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> zum<br />

Kapital begegnet den groflten Schwierigkeiten zunachst in<br />

dem Meinungszwiste, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Wissenschaft iiber die Bestimmung<br />

<strong>des</strong> Kapitalbegriffes herrscht. Nirgends gehen<br />

die Ansichten <strong>der</strong> Gelehrten so weit auseinan<strong>der</strong> wie in <strong>der</strong><br />

Definition <strong>des</strong> Kapitals. Keiner <strong>der</strong> vielen vorgeschlagenen<br />

Kapitalbegriffe hat sich allgemeine Anerkennung zu verschaffen<br />

gewufit; heftiger denn je tobt heute <strong>der</strong> Kampf <strong>der</strong><br />

Kapitalstheorien. Wenn wir aus <strong>der</strong> grofien Zahl <strong>von</strong> wi<strong>der</strong>streitenden<br />

Kapitalsbegriffen jenen Bohm-Bawerks herausgreifen,<br />

urn an seiner Hand das Verhaltnis <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> zum<br />

Kapital zu untersuchen, so kann dies zunachst schon durch<br />

den aufierlichen Unistand gerechtfertigt werden, dafi dieser<br />

<strong>der</strong> heute am meisten verbreiteten wissenschaftlichen Auffassung<br />

entspricht. Fur diese Wahl sprechen ferner alle<br />

jene gewichtigen Argumente, mit denen Bohm seine Begriffsbestimmung<br />

begr<strong>und</strong>et <strong>und</strong> gegen seine Kritiker verteidigt<br />

hat. Ausschlaggebend aber erscheint die Tatsache,<br />

dafi kein zweiter Kapitalsbegriff mit einer ahnlichen Klarheit<br />

entwickelt wurde. Dies letztere ist beson<strong>der</strong>s wichtig.<br />

Denn da diese Erorterungen nicht den Zweck verfolgen,<br />

irgendwelche terminologische o<strong>der</strong> begriffskritische Ergebnisse<br />

zutage zu for<strong>der</strong>n, son<strong>der</strong>n lediglich dazu dienen sollen,<br />

einige Punkte zu beleuchten, die fur den, <strong>der</strong> die spatere<br />

Untersuchung iiber das Verhaltnis <strong>von</strong> Geldzins <strong>und</strong> Kapitalzins<br />

kritisch priifen will, moglicherweise <strong>von</strong> Bedeutung sind,<br />

so ist es fur uns weniger wichtig, zu richtigen Klassifikationen<br />

zu gelangen, als Unklarheiten iiber das Wesen <strong>der</strong> Dinge<br />

zu vermeiden. Man kann verschiedener Ansicht dariiber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!