30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HO<br />

Zweites Kapitel.<br />

weiter, dafi als Geld nur ein solches Objekt in Verwendung<br />

genommen werden kann, welches in dem Augenblicke <strong>des</strong><br />

Beginnes seiner Tausehmittelfunktion bereits auf Gr<strong>und</strong><br />

an<strong>der</strong>weitiger Verwendung objektiven Tauschwert besessen<br />

hat. Darin liegt eine Zuriickweisung jener <strong><strong>The</strong>orie</strong>n, welche<br />

die Entstehung <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> auf ein Ubereinkommen zuriickfilhren,<br />

in dem sich die Menschen dazu verstanden hatten,<br />

an sich wertlosen Dingen durch eine Fiktion imaginaren<br />

Wert beizulegen 1 , <strong>und</strong> eine Bestatigung <strong>der</strong> Mengerschen<br />

Hypothese vom Ursprunge <strong>des</strong> Geldgebrauches.<br />

Die Ankniipfung an einen bereits gegebenen Tauschwert<br />

ist nicht nur fiir das Sachgeld erfor<strong>der</strong>lich, son<strong>der</strong>n gerade<br />

so auch fiir das Kreditgeld <strong>und</strong> fiir das Zeichengeld 2 . Niemals<br />

wird ein Zeichengeld entstehen konnen, das dieser<br />

Bedingung nicht entspricht. Nehmen wir an, dafi unter<br />

jenen Geldarten <strong>der</strong> Vergangenheit <strong>und</strong> Gegenwart, bei<br />

denen man im Zweifel dariiber sein kann, ob man sie dem<br />

Kreditgeld o<strong>der</strong> dem Zeichengeld zurechnen soil, sich auch<br />

Reprasentanten <strong>des</strong> echten Zeichengel<strong>des</strong> bef<strong>und</strong>en hatten.<br />

Wie ist dieses Geld entstanden? Entwe<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Weise,<br />

dafi Geldsurrogate, d. h. je<strong>der</strong>zeit in Geld einlosliche For<strong>der</strong>ungen,<br />

die iin Verkehre an Stelle <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> bereits umliefen,<br />

ihres For<strong>der</strong>ungscharakters entkleidet wurden <strong>und</strong><br />

dennoch im Verkehre weiter als Tauschmittel verwendet<br />

wurden. Der Ausgangspunkt fiir die Bewertung lag in<br />

diesem Falle in dem objektiven Tauschwerte, den diese<br />

Stticke als For<strong>der</strong>ungen in dem Augenblicke hatten, da sie<br />

ihren Charakter als For<strong>der</strong>ungen verloren. Der zweite Fall<br />

ware <strong>der</strong>, dafi Miinzen, welche im Verkehre als Sachgeld<br />

umliefen, durch Einstellung <strong>des</strong> freien Pragerechtes — sei<br />

es, dafi iiberhaupt keine weitere Vermehrung <strong>des</strong> vorhandenen<br />

Vorrates eintrat o<strong>der</strong> dafi die Pragungen fiir Rechnung <strong>des</strong><br />

Staatsschatzes fortgesetzt wurden — zu Zeichengeld wurden,<br />

1 So Locke, Some Consi<strong>der</strong>ations of the Consequences of the<br />

Lowering of Interest, and Kaising the Value of Money. II. ed. London<br />

1696. S. 31.<br />

2 Vgl. Subercaseaux a. a. 0. S. 17 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!