30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

364 Drittes Kapitel.<br />

an<strong>der</strong>en Subjekten teilen mtissen (man denke z. B. an die<br />

verzinslichen Kassenfilhrungsguthaben o<strong>der</strong> an die Beteiligung<br />

<strong>der</strong> Staaten am Reingewinne <strong>der</strong> Notenbanken) als auch den<br />

Kreditnehmern zugute.<br />

Die Produzenten, die sich an die Bank urn Darlehen<br />

wenden, leiden immer an Kapitalmangel; es ist niemals Geldmangel<br />

im eigentlichen Sinne <strong>des</strong> Wortes, <strong>der</strong> sie zwingt,<br />

ihre Wechsel zum Eskompt einzureichen. Dieser Kapitalmangel<br />

kann unter Umstanden blofi ein vortibergehen<strong>der</strong><br />

sein; er kann aber auch in an<strong>der</strong>en Fallen wie<strong>der</strong> ein dauern<strong>der</strong>,<br />

ein chronischer sein. Bei den vielen Unternehmungen, die<br />

jahraus, jahrein standig den kurzfristigen Bankkredit in<br />

Anspruch nehmen, ist <strong>der</strong> Kapitalsmangel ein dauern<strong>der</strong><br />

Zustand.<br />

Es ist fur die Probleme, mit denen wir es hier zu tun<br />

haben, vollkommen gleichgultig, in welchen Umstanden <strong>der</strong><br />

Kapitalsmangel <strong>des</strong> Unternehmers seine Ursache hat. Selbst<br />

das mag zunachst als nebensachlich aufier Betracht bleiben,<br />

ob es sich um Mangel an Anlagekapital o<strong>der</strong> urn Mangel<br />

an Betriebskapital handelt. Man hort mitunter die Ansicht<br />

vertreten, es sei ungerechtfertigt, Teile <strong>des</strong> Anlagekapitals<br />

im Wege <strong>des</strong> Zirkulationskredites zu beschaffen, wahrend<br />

diese Art <strong>der</strong> Kapitalsbeschaffung fiir das Betriebskapital<br />

min<strong>der</strong> bedenklich erscheine. In den bankpolitischen Erorterungen<br />

<strong>der</strong> letzten Jahre haben ahnliche Argumente eine<br />

grofie Rolle gespielt. Man hat den Banken zum Vorwurf<br />

gemacht, dafi sie einen wesentlichen Teil <strong>der</strong> <strong>von</strong> ihnen ausgegebenen<br />

<strong>Umlaufsmittel</strong> zur Kreditgewahrung an industrielle<br />

Unternehmungen, die nicht Betriebs-, son<strong>der</strong>n Anlagekapital<br />

suchen, verwendet <strong>und</strong> damit die Liquiditat ihres Status<br />

gefahrdet haben; man hat gesetzliche Vorschriften verlangt,<br />

welche die Beschaffenheit <strong>der</strong> Aktiven, die als Gegenpost<br />

den aus <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>ausgabe entstandenen Verpflichtungen<br />

gegeniiberstehen, auf leichtfliissige Anlagen beschranken<br />

sollen. Welche Bedeutung <strong>der</strong>artige Bestimmungen<br />

haben, die fiir diejenigen <strong>Umlaufsmittel</strong>, welche die<br />

Form <strong>von</strong> Kassenfilhrungsguthaben tragen, ahnliches verfiigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!