30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

474 Viertes Buch.<br />

seitige Festsetzung <strong>der</strong> Preise durch die Verkaufer, <strong>der</strong>en<br />

geldwertverringernde Wirkung im zweiten Buche besprochen<br />

wurde. Die Klagen iiber allgemeine Teuerung, die seit Jahr<br />

<strong>und</strong> Tag nicht verstummen wollen, mogen als Bestatigung<br />

<strong>der</strong> Richtigkeit dieser Annahme, die statistisch we<strong>der</strong> bewiesen<br />

noch wi<strong>der</strong>legt werden kann, dienen. Eine Beschrankung<br />

<strong>des</strong> Anwachsens <strong>des</strong> Geldvorrates im weiteren<br />

Sinne mufite also noch nicht unbedingt zu einem Steigen<br />

<strong>der</strong> Kaufkraft <strong>der</strong> Geldeinheit fuhren; es ist moglich, dafi<br />

ihre Wirkung lediglich in <strong>der</strong> volligen o<strong>der</strong> teilweisen<br />

Paralysierung einer Geldwertverringerung, die sich sonst<br />

vollzogen hatte, bestehen wurde.<br />

Es ist nicht ganz ausgeschlossen, dafi die Geld- <strong>und</strong><br />

<strong>Umlaufsmittel</strong>politik <strong>der</strong> Zukunft den Versuch unternehmen<br />

wird, dem weiteren Sinken <strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> Einhalt zu tun. Breite Schichten <strong>der</strong><br />

Bevolkerung: die Angestellten <strong>und</strong> die Arbeiter, empfinden<br />

die fortschreitende Geldwertverringerung als ungerecht. Sie<br />

wiirden gewifi fur Projekte, die hier Abhilfe bringen kbnnten,<br />

warmstens eintreten. Welcher Art diese Vorschlage sein<br />

werden, wie weit sie gehen werden, kann man schwer absehen.<br />

Prophezeien ist nicht die Aufgabe <strong>der</strong> National-<br />

Okonomie.<br />

§ 3. Keinem, <strong>der</strong> die Entwicklungstendenzen unseres<br />

Wirtschaftslebens zu erfassen sucht, kann die Tatsache <strong>der</strong><br />

fortschreitenden Kartellierung <strong>und</strong> Vertrustung <strong>der</strong> Unternehmertatigkeit<br />

entgangen sein. Man hat lange Zeit geglaubt,<br />

dafi es sich lediglich umvorubergehendeErscheinungen<br />

handle; man hat gemeint, sie durch Eingriffe <strong>der</strong> Gesetzgebung<br />

unterdrticken zu konnen. Als dann die Erkenntnis,<br />

dafi <strong>der</strong> Staat <strong>der</strong> individualistischen Wirtschaftsorganisation<br />

hier ohnmachtig sei, zum Durchbruche gelangte, trat an<br />

Stelle <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung nach Unterdriickung <strong>der</strong> Kartelle die<br />

nach Beseitigung ihrer Auswiichse. Aber diese vermeintlichen<br />

Auswiichse sind nichts an<strong>der</strong>es als die Tatsache, dafi eine<br />

umfassende Kartellorganisation auf dem Markte eine Monopol-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!