30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

244 Sechstes Kapitel.<br />

Fisher hat naher ausgefiihrt, in welcher Weise die erwarteten<br />

Veran<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> auf die<br />

Gestaltung <strong>des</strong> Zinsfufies einwirken miiftten. Er hat auch<br />

den Versuch unternommen, zu priifen, inwieweit solche Einwirkungen<br />

in den letzten h<strong>und</strong>ert Jahren tatsachlich stattgef<strong>und</strong>en<br />

haben 1 . Es ist ihm ohne Miihe gelungen, nachzuweisen,<br />

dafi <strong>der</strong>artige Einwirkungen tlberall dort zutage<br />

treten, wo es sich um zweifach durch Geld vermittelten<br />

Tausch gegenwartiger <strong>und</strong> zukiinftiger Giiter handelt. Es<br />

konnte ihm jedoch nicht gelingen, nachzuweisen, dafi eine<br />

Berticksichtigung <strong>der</strong> Veran<strong>der</strong>lichkeit <strong>des</strong> Geldwerts auch<br />

bei solchen Kreditgeschaften eintrete, bei denen als wertstabil<br />

angesehenes Sachgeld verwendet wird 2 .<br />

Es ist auch schwerlich anzunehmen, dafi dies in Hinkunft<br />

an<strong>der</strong>s werden wird. Zwar beginnt die Tatsache <strong>der</strong><br />

Veran<strong>der</strong>lichkeit <strong>des</strong> Geldwerts allmahlich weiteren Kreisen<br />

bekannt zu werden. Nichts<strong>des</strong>toweniger wird es nicht moglich<br />

sein, sie beim Abschlusse <strong>von</strong> Kreditgeschaften regelmafiig<br />

zu berucksichtigen. Hierfiir wurden alle Voraussetzungen<br />

fehlen. Denn es ist im Gegensatze zu den<br />

ubrigen wirtschaftlichen Giitern, wo doch einigermafien<br />

Voraussicht geubt werden kann, nahezu unmoglich, vorauszusehen,<br />

in welcher Richtung <strong>und</strong> mit welcher Kraft sich<br />

diese Veran<strong>der</strong>ungen vollziehen werden. Nur wenn man<br />

die zukunftigen Bewegungen <strong>des</strong> Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong><br />

nach Eichtung <strong>und</strong> Mafi genau voraussehen kOnnte, dann<br />

wurden sich alle jene Storungen, die <strong>der</strong> Mangel dieser<br />

Kenntnis fiir die durch Geld vermittelten Kreditgeschafte<br />

mit sich bringt, vermeiden lassen 3 .<br />

1 Vgl. Fisher, <strong>The</strong> Rate of Interest. New York 1907.. S. 77ff.,<br />

257 If., 327 f., 356 ff.<br />

2 Vgl. Fisher, <strong>The</strong> Rate of Interest a. a. 0. S. 278f. — Die<br />

griindlichen <strong>und</strong> scharfsinnigen Ausfiihrungen <strong>von</strong> Knies (a. a. 0.<br />

II. Bd. II. Teil. S. 105 ff.) scheint Fisher iibersehen zu haben. —<br />

Ubrigens gibt auch Fisher zu, daB es nicht moglich sei, die zukunftigen<br />

GeldwertveraD<strong>der</strong>ungen vorauszusehen. Vgl. Fisher-Brown a. a. 0.<br />

S. 321.<br />

3 Das ist vor allem auch gegenuber Clark (Essentials of Eco-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!