30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis.<br />

XI<br />

Seite<br />

§ 3. Die For<strong>der</strong>ung nach Unterdriickung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>ausgabe<br />

375<br />

§ 4. Der Einlosungsfond 379<br />

§ 5. Die sogenannte bankmafiige Deckung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> 387<br />

§ 6. Die Bedeutung <strong>der</strong> bankmafiigen Deckung 391<br />

§ 7. Die Sicherheit <strong>der</strong> Anlagen <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>banken 393<br />

§ 8. Devisen als Bestandteil <strong>des</strong> Einlosungsfonds 394<br />

Funftes Kapitel: Geld, <strong>Umlaufsmittel</strong> <strong>und</strong> Zins ... 401<br />

§ 1. Zur Problemstellung 401<br />

§ 2. Die Beziehungen zwischen den Veran<strong>der</strong>ungen in dem<br />

Verhaltnisse <strong>von</strong> Geldvorrat <strong>und</strong> Geldbedarf <strong>und</strong> den<br />

Bewegungen <strong>der</strong> Zinshohe 409<br />

§ 3. Die Beziehungen zwischen dem natiirlichen Kapitalzins<br />

<strong>und</strong> dem Geldzins 414<br />

§ 4. Der Einflufi <strong>der</strong> Zinspolitik <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>banken<br />

auf die Produktionstatigkeit 425<br />

§ 5. <strong>Umlaufsmittel</strong>zirkulation <strong>und</strong> Wirtschaftskrisen . . . 433<br />

Sechstes Kapitel: Die gesetzliche Beschrankung <strong>der</strong><br />

Ausgabe<strong>von</strong><strong>Umlaufsmittel</strong>n<strong>und</strong>dieDiskontpolitik 437<br />

§ 1. Die Peelsche Akte 437<br />

§ 2. Das Wesen <strong>der</strong> Diskontpolitik 444<br />

§ 3. Die Goldpramienpolitik 449<br />

§ 4. Der Goldpramienpolitik verwandte Systeme 456<br />

§ 5. Die Nichtbefriedigung <strong>des</strong> sogenannten ,,illegitimen"<br />

Goldbedarfs 458<br />

§ 6. An<strong>der</strong>e Mafinahmen zur Starkung <strong>des</strong> Metallschatzes <strong>der</strong><br />

Zentralnotenbanken 461<br />

§ 7. Die For<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Scheck- <strong>und</strong> Giroverkehres als<br />

Mittel zur Ermafiigung <strong>des</strong> Diskontsatzes 462<br />

Viertes Buch: Ein Blick in die Zukunft <strong>des</strong> Gel <strong>des</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>.<br />

§ 1. Die Mangel <strong>des</strong> Austauschapparates 469<br />

§ 2. Die aus <strong>der</strong> Monopolisierung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>ausgabe<br />

erwachsenden Probleme <strong>der</strong> Bankpolitik 472<br />

§ 3. Das Kartellproblem <strong>und</strong> <strong>der</strong> innere objektive Tauschwert<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> 474

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!