30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Umlaufsmittel</strong> <strong>und</strong> Geldbedarf. 349<br />

das Anwendungsgebiet <strong>der</strong> Aufrechnung erweitert werden;<br />

die Abrechnungsstellen, die heute in alien wichtigeren Handelsplatzen<br />

bestehen, beseitigen die technischen <strong>und</strong> juristischen<br />

Schwierigkeiten, die <strong>der</strong>artigen Zessionen entgegenstehen, <strong>und</strong><br />

haben damit <strong>der</strong> Ausbreitung <strong>des</strong> Kompensationssystems ganz<br />

aufierordentliche Dienste geleistet. Doch ist das Abrechnungssystem<br />

noch einer weiteren Vervollkommnung fahig.<br />

Sehr viele Zahlungen, die im Wege <strong>der</strong> Kompensation getilgt<br />

werden konnten, werden noch durch effektive Geldzahlung<br />

beglichen. Denken wir uns den Abrechnungsverkehr<br />

ganz ausgebaut, so dafi bei alien Zahlungen, selbst bei denen<br />

<strong>des</strong> taglichen Kleinverkehrs <strong>der</strong> Konsumenten <strong>und</strong> Detaillisten,<br />

was wohl aus praktischen Griinden nicht leicht wirklich<br />

eintreten kann, zuerst die Tilgung durch Aufrechnung<br />

versucht wird, dann stofien wir auf eine zweite Grenze <strong>der</strong><br />

Entwicklung <strong>des</strong> Abrechnungssystems, die jedoch im Gegensatz<br />

zur ersten nicht iibersteigbar ist. Vollstandige Kompensation<br />

aller in einem gegebenen Augenblicke zu leistenden<br />

Geldiibertragungen ware selbst im Beharrungszustand <strong>der</strong><br />

Volkswirtschaft, in dem keine Verschiebungen in den Einkommens-<br />

<strong>und</strong> Vermogensverhaltnissen <strong>der</strong> Einzelwirtschaften<br />

<strong>und</strong> in <strong>der</strong> Grofie ihrer Kassenhaltungen eintreten, nur dann<br />

moglich, wenn die Geldeinnahmen <strong>und</strong> Geldausgaben <strong>der</strong><br />

Individuen zeitlich zusammenfallen wiirden, so dafi je<strong>der</strong>mann<br />

die empfangenen Geldbetrage sogleich wie<strong>der</strong> verausgabt,<br />

<strong>und</strong> niemand fur unvorhergesehene <strong>und</strong> unbestimmte<br />

Ausgaben einen Geldbetrag als ,,Kassa" bereit zu halten<br />

gewillt ware. Da nun aber diese Voraussetzungen nicht<br />

zutreffen, ja niemals zutreffen konnen, solange noch iiberhanpt<br />

Geld als allgemeines Tauschmittel nachgefragt wird,<br />

ergibt sich, dafi die Hochstsumme <strong>der</strong> einer Abwicklung im<br />

Abrechnungsverkehr fahigen Ubertragungsakte starr begrenzt<br />

ist. Der Geldbedarf einer Volkswirtschaft im weiteren Sinne<br />

kann auch durch die vollkommenste Ausgestaltung <strong>des</strong><br />

Kompensationssystems nicht unter ein aus den Verhaltnissen<br />

gegebenes Min<strong>des</strong>tmafi hinunter gedriickt werden.<br />

Wieweit sich innerhalb dieses Spielraumes, <strong>der</strong> unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!