30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die sozialen Begleiterscheinungen <strong>der</strong> Geldwertveran<strong>der</strong>ungen. 243<br />

beim Abschlufi <strong>von</strong> <strong>der</strong>artigen Kreditgeschaften eingenommen<br />

haben. Das Steigen <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> benachteiligt<br />

die Schuldner, begilnstigt die Glaubiger: das Sinken seiner<br />

Kaufkraft iibt die umgekehrten Wirkungen. Wiirden die<br />

Kontrahenten beim Tausch gegenwartiger gegen zukiinftiger<br />

Guter auf die zu erwartenden Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> Geldwertes<br />

Riicksicht nehmen, dann ware dies nicht <strong>der</strong> Fall. Freilich<br />

lassen sich diese Veran<strong>der</strong>ungen we<strong>der</strong> nach Art noch nach<br />

Mafi voraussehen.<br />

Eine Berucksichtigung <strong>der</strong> Veran<strong>der</strong>lichkeit <strong>der</strong> Kaufkraft<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> findet nur dort statt, wo das Nebeneinan<strong>der</strong>bestehen<br />

zweier o<strong>der</strong> mehrerer Geldarten, <strong>der</strong>en wechselseitiges<br />

Austauschverhaltnis starkeren Schwankungen unterliegt,<br />

die Aufmerksamkeit auf das Problem hinlenkt. Es<br />

ist allgemein bekannt, dafi die moglichen zukiinftigen Verschiebungen<br />

<strong>der</strong> Valutenkurse beim AbschluB <strong>von</strong> Kreditgeschaften<br />

aller Art voll berticksichtigt werden. Man weifi,<br />

welche Rolle Erwagungen dieser Art in Lan<strong>der</strong>n, in denen<br />

mehrere Geldarten gebrauchlich sind, <strong>und</strong> im internationalen<br />

Verkehre zwischen Lan<strong>der</strong>n verschiedener Wahrung<br />

spielen. Aber die Art <strong>und</strong> Weise, in <strong>der</strong> diese Berucksichtigung<br />

<strong>der</strong> Veran<strong>der</strong>lichkeit <strong>des</strong> Geldwerts erfolgt, steht<br />

mit <strong>der</strong> Vorstellung <strong>von</strong> <strong>der</strong> Wertstabilitat <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> nicht<br />

im Wi<strong>der</strong>spruch. Die Schwankungen <strong>des</strong> Werts <strong>der</strong> einen<br />

Geldart werden in dem Wertaquivalent ihrer Einheit in<br />

Einheiten einer an<strong>der</strong>en Geldart gemessen, diese letztere<br />

selbst aber wie<strong>der</strong> als wertstabil angenommen. Man mifit<br />

die Schwankungen <strong>der</strong> spanischen Valuta in bezug auf das<br />

Gold; dafi aber auch die Goldwahrung Schwankungen<br />

unterworfen ist, wird nicht beachtet. Die Individuen<br />

beriicksichtigen in ihrem wirtschaftlichen Handeln die Tatsache<br />

<strong>der</strong> Veran<strong>der</strong>lichkeit <strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>, soweit sie sich ihrer bewufit sind. Das<br />

ist immer nur in bezug auf einige Geldarten <strong>der</strong> Fall,<br />

niemals in bezug auf alle zugleich. Das Gold, das heute<br />

in erster Linie gebrauchliche allgemeine Tauschmittel, wird<br />

als wertstabil betrachtet.<br />

16*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!