30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Blick in die Zukunft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> TJmlaufsmittel. 471<br />

redlining <strong>der</strong> eingetretenen Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> objektiven<br />

Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> zu dienen hatte, entgegenstehen,<br />

konnte <strong>der</strong> Zweck, den ihre Urheber anstreben, nicht erreicht<br />

werden. Werden die Preise <strong>der</strong> verschiedenen wirtschaftlichen<br />

Giiter bei <strong>der</strong> Bildung <strong>des</strong> Reduktionsquotienten<br />

ohne Beriicksiclitigung <strong>der</strong> Mengenverhaltnisse in gleicher<br />

Weise verwendet, dann konnen die Ubelstande, die man<br />

bekampfen will, in weit starkerem MaBe auftreten. Wenn<br />

den Preisveran<strong>der</strong>ungen, die bei den Artikeln Weizen, Roggen,<br />

Baumwolle, Kohle, Eisen vorgekommen sind, dieselbe Bedeutung<br />

verliehen wird wie jenen, die die Artikel Pfeffer,<br />

Opium, Astrachanpelz, Diamanten, Nickel betreffen, dann<br />

muBte die Einfiihrung <strong>des</strong> tabular standard den Inhalt<br />

langsichtiger Vertrage noch mehr veran<strong>der</strong>n, als dies heute<br />

<strong>der</strong> Fall ist. Wendet man das sogenannte gewogene Mittel<br />

an, wobei die einzelnen Waren nur nach Mafigabe ihrer<br />

Bedeutung zur Geltung gelangen \ dann treten die gleichen<br />

Erscheinungen auf, sobald sich Veran<strong>der</strong>ungen im Verhaltnis<br />

<strong>von</strong> Produktion <strong>und</strong> Konsumtion vollziehen. Die Wertschatzung,<br />

die die Menschen den verschiedenen wirtschaftlichen<br />

Giltern entgegenbringen, ist ebenso wie dieProduktionsverhaltnisse<br />

bestandigen Schwankungen unterworfen; es ist<br />

unmoglich, dem bei <strong>der</strong> Bildung <strong>des</strong> Reduktiousquotienten<br />

Rechnung zu tragen, da dieser unveran<strong>der</strong>lich sein mufi, urn<br />

die Ankntipfung an die Vergangenheit zu ermogliehen.<br />

Nur wenn wir in <strong>der</strong> Lage waren, die Bewegungen <strong>der</strong><br />

Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> zu erkennen, vorauszusehen <strong>und</strong> in<br />

alien unseren Tauschakten zu berucksichtigen, wiirden ihre<br />

Begleiterscheinungen verschwinden. Da uns hierfiir alle<br />

Anhaltspunkte fehlen, mtissen wir in ihnen eine untrennbar<br />

mit je<strong>der</strong> denkbaren Organisation <strong>des</strong> Austauschapparates<br />

verb<strong>und</strong>ene Erscheinung erblicken. Wir mtissen darauf<br />

verzichten, die Organisation <strong>des</strong> Marktes weiter zu vervollkommnen,<br />

<strong>und</strong> uns mit dem Erreichten begnugen o<strong>der</strong>,<br />

1<br />

Vgl. Walsh, <strong>The</strong> Measurement of General Exchange-Value,<br />

a. a. 0. S. 80ft".; Zizek, Die statistischen Mittelwerte. Leipzig 1908.<br />

S. 183 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!