30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

426 Fiinftes Kapitel.<br />

<strong>der</strong> Voraussetzung moglich ist, dafi die emittierenden Stellen<br />

das voile Zutrauen <strong>des</strong> Publikums geniefien, da je<strong>des</strong> Aufkeimen<br />

<strong>des</strong> Mifitrauens sofort zum Zusammenbruche <strong>des</strong><br />

Kartenhauses <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>zirkulation fiihren mtifite.<br />

Es ist ferner bekannt, dafi alle <strong>Umlaufsmittel</strong>banken das<br />

Ziel verfolgen, ihre <strong>Umlaufsmittel</strong>zirkulation moglichst auszudehnen,<br />

<strong>und</strong> dafi sie in diesem ihrem Bestreben heute nur<br />

mehr <strong>von</strong> den gesetzlichen <strong>und</strong> handelsublichen Vorschriften<br />

iiber Noten- <strong>und</strong> Depositendeckung, nicht aber <strong>von</strong> einem<br />

Wi<strong>der</strong>streben <strong>des</strong> Publikums gehin<strong>der</strong>t werden. Wiirden jene<br />

kiinstlichen Beschrankungen <strong>des</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>wesens ganzlich<br />

fehlen <strong>und</strong> liefie sich zwischen den einzelnen <strong>Umlaufsmittel</strong>banken<br />

eine Einigung iiber ein paralleles Vorgehen<br />

erzielen, dann ware das ganzliche Verschwinden <strong>des</strong> Geldgebrauches<br />

nur mehr eine Frage <strong>der</strong> Zeit. Es ist daher<br />

vollauf berechtigt, unserer Untersuehung obige Annahme<br />

zugr<strong>und</strong>e zu legen.<br />

Trifft nun unsere Annahme zu, dann gibt es praktisch,<br />

wenn wir <strong>von</strong> jener friiher erwahnten Grenze beim Bestande<br />

<strong>von</strong> Sachgeldwahrung absehen, keine Grenze mehr fur die<br />

<strong>Umlaufsmittel</strong> ausgabe; fiir den Daiiehenszinsfufi <strong>und</strong> fur<br />

den objektiven Tauschwert <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> bildet dann lediglich<br />

noch die Hohe <strong>der</strong> Betriebskosten <strong>der</strong> Banken eine Untergrenze,<br />

die, nebenbei bemerkt, ganz aufierordentlich tief<br />

liegt. Die Banken konnen ihre <strong>Umlaufsmittel</strong>emissionen<br />

durch Erleichterung <strong>der</strong> Kreditbedingungen nahezu ins Ungemessene<br />

erweitern. Hand in Hand damit mufi ein Sinken<br />

<strong>des</strong> inneren objektiven Tausehwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> schreiten.<br />

Der Weg, den die Geldentwertung im Falle <strong>der</strong> bankmafiigen<br />

Ausgabe <strong>von</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>n nimmt, mag <strong>von</strong> jenem, den<br />

sie bei Vermehrung <strong>des</strong> Geldvorrates im engeren Sinne o<strong>der</strong><br />

bei nicht bankmafiiger Ausgabe <strong>von</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>n einschlagt,<br />

einigermafien abweichen; das Wesen <strong>des</strong> Vorganges<br />

bleibt dasselbe. Denn es ist ziemlich gleichgiiltig, ob die<br />

Verringerung <strong>des</strong> inneren objektiven Tausehwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong><br />

bei den Minenbesitzern, beim Staate, <strong>der</strong> Zeichen- o<strong>der</strong><br />

Kreditgeld o<strong>der</strong> Scheidemunzen ausgibt, o<strong>der</strong> bei den Unter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!