30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geldwertpolitik. 261<br />

Aber auch ganz abgesehen <strong>von</strong> je<strong>der</strong> Beziehung auf den<br />

Verkehr mit dem Auslande ist das Steigen <strong>des</strong> inneren<br />

Geldwertes nicht im Interesse <strong>der</strong> maflgebenden politischen<br />

Kreise gelegen. Es ziehen aus ihr zunachst alle diejenigen<br />

Vorteile, welche feste Betrage zu for<strong>der</strong>n haben. Die<br />

Glaubiger gewinnen auf Kosten <strong>der</strong> Schuldner. Die offentlichen<br />

Abgaben werden in dem Mafie driicken<strong>der</strong>, als <strong>der</strong><br />

Geldwert steigt; den Gewinn da<strong>von</strong> hat aber zum grofien<br />

Teile nicht <strong>der</strong> Staat, son<strong>der</strong>n seine Glaubiger. Politik<br />

zugunsten <strong>der</strong> Glaubiger auf Kosten <strong>der</strong> Schuldner ist aber<br />

Die popular gewesen. Bei alien Volkern <strong>und</strong> zu alien Zeiten<br />

haftet am Geldverleiher ein Odium *.<br />

Man darf weiter nicht vergessen, dafi das, was wir eben<br />

fur Osterreich allein festgestellt haben, <strong>von</strong> alien Lan<strong>der</strong>n<br />

gilt. Die Klasse <strong>von</strong> Menschen, welche ihr Einkommen ausschliefilich<br />

o<strong>der</strong> doch zum grofiten Teile aus dem Zinsertrage<br />

ausgeliehener Kapitalien bezieht, war im allgemeinen<br />

zu keiner Zeit <strong>und</strong> in keinem Lande beson<strong>der</strong>s zahlreich<br />

o<strong>der</strong> einflufireich. Ein nicht unbedeuten<strong>der</strong> Teil <strong>des</strong> Kapitalrenteneinkommens<br />

fliefit Personen zu, <strong>der</strong>en Einkommen zum<br />

allergroflten Teile aus an<strong>der</strong>en Quellen stammt <strong>und</strong> in <strong>der</strong>en<br />

Budget es nur eine untergeordnete Bedeutung besitzt. Man<br />

denke etwa an die Arbeiter, Bauern, Kleingewerbetreibenden<br />

<strong>und</strong> Beamten, die iiber Ersparnisse verfiigen, die in Spardepositen<br />

o<strong>der</strong> in Renten angelegt sind, aber auch an die zahlreichen<br />

Besitzer grofier Rentenbetrage, die sich aus den<br />

Kreisen <strong>der</strong> Groflindustrie, <strong>des</strong> GroBhandels o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Aktieneigner<br />

rekrutieren. Fur alle diese kommt das Interesse als<br />

Rentner erst hinter dem als Gr<strong>und</strong>besitzer, Kaufmann,<br />

Fabrikant o<strong>der</strong> Angestellter. Kein W<strong>und</strong>er. dafi sie fiir<br />

Bestrebungen zur Hochhaltung <strong>der</strong> Kapitalrenten nicht viel<br />

iibrig haben 1 . Es gibt zwar sogenannte Rentnerstaaten,<br />

<strong>der</strong>en Bevolkerung zum grofien Teile ihr Einkommen aus<br />

1<br />

Vgl. Be nth am, Defence of Usury. Sec. ed. London 1790.<br />

S. 102 if.<br />

2 Vgl. (Wright and Harlow), <strong>The</strong> Gemini Letters. London 1844.<br />

S. 51 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!