30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

462 Sechstes Kapitel.<br />

ausgefolgten Stiicke inlandischen Gel<strong>des</strong> erwachsen wiirde.<br />

Die Bank ist daher in <strong>der</strong> Lage, fiir die Goldkurantmiinzen<br />

jener Staaten, in die voraussichtlich in Zukunft einmal ein<br />

Goldexport stattfinden wird, hohere Preise zu bewilligen, als<br />

ihrem Feingehalte entsprechend ware \<br />

Man kann alle diese Mafiregeln am besten dadurch<br />

charakterisieren, dafi man sie als Waffe gegen die <strong>von</strong> den<br />

auslandischen Banken gepflogene Anwendung <strong>von</strong> Pramienpolitik<br />

<strong>und</strong> verwandten Mitteln bezeichnet. Sucht die Bank<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> A den oberen Goldpunkt fiir die Ausfuhr <strong>von</strong><br />

A nach B hinaufzuverlegen, so trachtet die Bank <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

B ihn tiefer zu verlegen. Gibt man in A nur abgeniitzte<br />

Miinzen zu Exportzwecken ab, dann wird <strong>der</strong> damit verfolgte<br />

Zweck illusorisch, wenn in B fiir Miinzen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> A ein<br />

den Goldgehalt iibersteigen<strong>der</strong> Preis bezahlt wird. Es ist<br />

sehr wahrscheinlich, dafi Mittel <strong>und</strong> Gegenmittel sich gegenseitig<br />

zum grofiten Teile kompensieren, so dafi die Erweiterung<br />

<strong>des</strong> Abstan<strong>des</strong> zwischen den Goldpunkten, die sonst durch<br />

das Eingreifen <strong>der</strong> Banken hatte eintreten miissen, vermieden<br />

wird.<br />

§ 7. Im Deutschen Keiche, wo im freien Verkehr verhaltnismafiig<br />

sehr viel Gold umlauft, tritt in den letzten<br />

Jahren immer starker das Bestreben hervor, durch Ausdehnung<br />

<strong>des</strong> Scheck- <strong>und</strong> Giroverkehres Gold aus <strong>der</strong> Zirkulation<br />

zu ziehen <strong>und</strong> in die Kassen <strong>der</strong> Reichsbank zu leiten.<br />

Der Zweck, den diese Propaganda verfolgt, wird in einem<br />

R<strong>und</strong>schreiben <strong>der</strong> Altesten <strong>der</strong> Kaufmannschaft <strong>von</strong> Berlin<br />

vom 2. Mai 1907 in nachstehen<strong>der</strong> Weise gekennzeichnet:<br />

Die Ursachen, auf die <strong>der</strong> hohe Zinsfufi in Deutschland<br />

zuriickzufuhren ist, wurzeln zum Teil in dem Umstande,<br />

dafi die deutsche Bevolkerung mehr als diejenige an<strong>der</strong>er<br />

Lan<strong>der</strong> sich zur Leistung <strong>der</strong> im geschaftlichen <strong>und</strong> aufiergeschaftlichen<br />

Verkehr vorkommenden Zahlungen <strong>der</strong> baren<br />

1 Vgl. Koch a a. 0. S. 79ff.; Hertz a. a. 0. S. 521; Spitzmiiller,<br />

Art. ,,Valutareform <strong>und</strong> Wahrungsgesetzgebung" im Osterreichisehen<br />

Staatsworterbuche. II. Auflage, II. Bd. S. 300.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!