30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>. 329<br />

faktische Verwendung <strong>von</strong> Geld zur Durchfiihrung <strong>von</strong> durch<br />

Geld vermittelten Tauschakten zum grofiten Teile verdrangt.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Geldsurrogate wie<strong>der</strong> nimmt das <strong>Umlaufsmittel</strong><br />

einen immer grofieren Platz ein, wahrend die Vermehrung<br />

<strong>der</strong> Geldzertifikate ein weit langsameres Tempo<br />

einhalt. Gleichzeitig wachst die Zahl <strong>der</strong> durch Geld vermittelten<br />

Verkehrsakte, die durch Aufrechnung <strong>von</strong> Gegenfor<strong>der</strong>ungen<br />

abgewickelt werden. Es gibt Lan<strong>der</strong>, in denen<br />

nahezu alle inlandischen Umsatze, die nicht im Abrechnungsverkehre<br />

zur Abwicklung gelangen, ohne Gebrauch <strong>von</strong> Geld<br />

lediglich mit Hilfe <strong>von</strong> nicht durch Geld gedeckten Banknoten<br />

<strong>und</strong> Kassenfuhrungsguthaben, dann <strong>von</strong> Scheidemunzen im<br />

eigentlichen Sinne <strong>des</strong> Wortes <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en. je<strong>der</strong>zeit gegen<br />

Geld eintauschbaren Munzen vorgenommen werden. In an<strong>der</strong>en<br />

Lan<strong>der</strong>n wie<strong>der</strong> hat die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> noch<br />

nicht jene hohe Stufe <strong>der</strong> Vollkommenheit erreicht. Sieht<br />

man jedoch <strong>von</strong> den Lan<strong>der</strong>n ab, in denen die Rechtsunsicherheit<br />

das Entstehen jenes Vertrauens in die Soliditat <strong>des</strong><br />

Emittenten, das die unumgangliche Voraussetzung fur die<br />

Zirkulation <strong>der</strong> Geldsurrogate bildet, hemmt, dann findet<br />

man kein Gebiet, in dem nicht ein grofier Teil <strong>der</strong> inlandischen<br />

Umsatze ausschlieBlich unter Beniitzung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong><br />

mit Vermeidung je<strong>der</strong> effektiven Geldilbertragung erfolgt.<br />

Lediglich im mittleren Verkehre ist noch ein Platz fiir die<br />

Verwendung <strong>von</strong> Geldstiicken im Umsatze. In Deutschland<br />

<strong>und</strong> England pflegt man Zahlungen zwischen 20—100 Mark<br />

<strong>und</strong> 1—5 Pf<strong>und</strong> vielfach durch Ubergabe <strong>von</strong> Goldstiicken<br />

durchzufuhren; kleinere <strong>und</strong> groBere Zahlungen werden<br />

nahezu ausschliefllich durch Zession <strong>von</strong> Noten o<strong>der</strong> Kassenfuhrungsguthaben,<br />

<strong>von</strong> denen nur ein Teil durch Geld gedeckt<br />

ist, geleistet. Ahnlich ist es in den an<strong>der</strong>en Lan<strong>der</strong>n.<br />

Dafi in einer Reihe <strong>von</strong> Staaten wie in Deutschland<br />

<strong>und</strong> England <strong>der</strong> effektive Geldumlauf iiberhaupt noch eine<br />

Rolle spielt, dafi er hier nicht schon langst durch die <strong>Umlaufsmittel</strong><br />

<strong>und</strong> Geldzertifikate verdrangt wurde, ist allein<br />

auf ein Eingreifen <strong>der</strong> Gesetzgebung zuruckzufuhren. Aus<br />

Griinden, die mit gewissen theoretischen Anschauungen iiber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!