30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die gesetzliche Beschrankung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>ausgabe. 439<br />

<strong>der</strong> Banknoten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kassenftihrungsguthaben x . Die<br />

Gegner haben diese schwache Stelle <strong>des</strong> Systems mit Geschick<br />

ausgespaht <strong>und</strong> ihre scharfsten Angriffe dahin gerichtet 2 .<br />

Aber die Lehre <strong>der</strong> Currencyschule steht <strong>und</strong> fallt nicht<br />

rait ihrer Ansehauung <strong>von</strong> dem Wesen <strong>des</strong> Sehecks <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Kassenfuhrungsdepositen. Es geniigt, sie in diesem einen<br />

Punkte zu berichtigen <strong>und</strong> die fur die Notenausgabe entwickelten<br />

Satze auch auf die Eroffnung <strong>von</strong> Kassenfuhrungsguthaben<br />

anzuwenden, um den Tadel <strong>der</strong> Anhanger <strong>des</strong><br />

Banking-Principle zum Schweigen zu bringen. Dafi <strong>der</strong><br />

Fehler, <strong>der</strong> hier begangen wurde, leicht wiegt im Vergleich<br />

mit dem <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bankingtheorie begangenen, bedarf wohl<br />

keiner weiteren Ausftihrung. Er erscheint iibrigens entschuldbar,<br />

wenn man die verhaltnismaSig geringe Entwicklung<br />

selbst <strong>des</strong> englischen Depositenwesens zur Zeit, da die<br />

Gr<strong>und</strong>steine zur klassischen Banktheorie gelegt wurden, in<br />

Betracht zieht, wenn man weiter beriicksichtigt, dafi auch<br />

die juristische Verschiedenheit <strong>der</strong> Zahlung durch Noten<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> durch Sehecks leicht zu Irrtumern Anlafi bieten<br />

konnte.<br />

Fur die Peelsche Akte hat sich aber gerade dieser<br />

Mangel <strong>der</strong> <strong><strong>The</strong>orie</strong>, die sie geschaffen hat, als vorteilhaft<br />

herausgestellt; er hat ihr das Ventil eingebaut, ohne das<br />

sie <strong>der</strong> Entwicklung <strong>des</strong> Verkehrs nicht hatte stand halten<br />

konnen. Der Gr<strong>und</strong>fehler <strong>des</strong> Peelschen Systems, den es<br />

mit alien an<strong>der</strong>en Systemen <strong>der</strong> Begrenzung <strong>des</strong> Notenumlaufes<br />

teilt, liegt darin, dafi es keine Erweiterung <strong>des</strong><br />

metallisch nicht gedeckten Notenkontingents vorsieht, die<br />

dem steigenden Geldbedarf bzw. <strong>Umlaufsmittel</strong>bedarf <strong>der</strong><br />

Volkswirtschaft Rechnung tragt. Sie sanktioniert fiir die<br />

Vergangenheit die Schaffung eines bestimmten Betrages <strong>von</strong><br />

<strong>Umlaufsmittel</strong>n <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Folgen fiir die Gestaltung <strong>des</strong><br />

inneren objektiven Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>; sie tut nichts,<br />

um die Wirkungen dieser <strong>Umlaufsmittel</strong>emissionen wie<strong>der</strong><br />

1 Vgl. Torrens a. a. 0. S. 8if.<br />

2 Vgl. Tooke a. a. 0. S. 23ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!